Verschlagwortet: Kirchengeschichte
„FATA MUNDI“ ist für ein Pen and Paper-Rollenspiel (kurz „P&P“) in einem historischen Kontext konzipiert. Das vorliegende Regelsystem versucht gängige Pen-and-Paper-Rollenspielansätze mit einem möglichst realistischen, historischen Kontext zu verbinden. Dadurch soll dieses Medium für...
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben denn auch aufgezeigt, dass man mit „Stift und Papier“ ein breiteres Publikum erreichen kann, als zuvor angenommen. Mittlerweile tummeln sich neben den „Klassikern“ in fantastischen Universen (bspw. Dungeons & Dragons oder Das Schwarze Auge) allerlei Ableger, die in utopischen oder dystopischen Zukunftsszenarien (bspw. Entaria) oder auch in Horrorwelten (bspw. Call of Cthulhu) beheimatet sind. Wer nach an der Realität orientierten, historischen Systemen sucht, tut dies meist vergebens und ist auf Eigeninitiative angewiesen. Auch dies mag Pädagog:innen und Didaktiker:innen abgeschreckt haben. Auf der anderen Seite sind Pädagog:innen stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die dem Methodenkoffer eine größere Vielfalt ermöglichen. So ließe sich fragen, wo Pen-and-Paper im didaktischen Bereich tatsächliche Stärken und Schwächen aufweist, wie dieses Medium gebraucht werden kann und ob es „nur“ ein Medium für außerschulische Bildung bleiben sollte.
Deus lo Vult spielt zur Zeit der Kreuzzüge. Die Spieler:innen übernehmen die Rolle einer Kreuzfahrernation und ziehen aus, um im Heiligen Land die meisten Reichtümer zu „finden“ und zu rauben. Wenn doch nur nicht Mitspieler:innen und die einheimischen Sarazenen wären…