Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Französische Revolution

Spielvorstellung von “Imperial Struggle”

Imperial Struggle ist das jüngste Werk von Ananda Gupta und Jason Matthews. Das Spiel startet im Jahre 1697 – dem Ende des Pfälzischen Erbfolgekrieges – und endet mit der Französischen Revolution 1789. Das Spiel ist somit in der Epoche des Kolonialismus angesiedelt. Jeweils ein:e Spieler:in übernimmt England/Großbritannien oder das Königreich Frankreich. Gespielt wird über mehrere Phasen, die in Friedenszeiten und Kriegszeiten aufgeteilt sind. Ähnlich wie bei Twilight Struggle sind die Phasen in (Sub)-Epochen eingeteilt, die aber größere und kleinere Zeitabschnitte repräsentieren sollen und zwischen vier und 17 Jahren variieren.

Leben und Spiele des Napoleon Bonaparte (Teil 1)

BoardGameGeek teilt seine Spiele mit historischem Thema in Epochen ein. Nur eine davon ist nach einer Person benannt (und die folgende indirekt ebenfalls, als Post-). Wie groß muss man sein, um diese Ehre zu haben? – Napoleonisch groß. Warum faszinieren Napoleon und seine Zeit (nicht nur) Brettspieler:innen und -autor:innen so? Dieser Frage geht der folgende Doppelartikel nach. Im ersten Teil geht es um Napoleons Leben von seinen Jugendjahren über seine Herrschaft über Europa bis zu seinem Sturz.