Boardgame Historian Geschichte und Gesellschaft in analogen Spielen

‘Die erste Poesie des Menschen’ – Spielebücher und -literatur in der Reihe ‘Ludica’ 

Mit der Reihe Ludica entstehen ‚Spielebücher‘ in modernen Ausgaben, versehen mit Übersetzungen oder Übersetzungshilfen, eingeleitet und umfangreich kommentiert. Die einzelnen Ausgaben sollen sowohl für Universitätsseminare nutzbar sein als auch interessierten Laien die Möglichkeit bieten, die faszinierende Geschichte der Spiele selbst kennen zu lernen.

FATA MUNDI Regelwerk

„FATA MUNDI“ ist für ein Pen and Paper-Rollenspiel (kurz „P&P“) in einem historischen Kontext konzipiert. Das vorliegende Regelsystem versucht gängige Pen-and-Paper-Rollenspielansätze mit einem möglichst realistischen, historischen Kontext zu verbinden. Dadurch soll dieses Medium für...

Geschichte auf dem Brett – Kulturelle Dimension im modernen analogen Spiel – Podiumsdiskussion vom 29.04.2022 (Stadtmuseum Dresden)

Am Freitag, den 29.04.22, fand im Stadtmuseum Dresden eine Podiumsdiskussion zum Thema „Geschichte auf dem Brett – Kulturelle Dimensionen im modernen analogen Spiel“ statt. Zu den geladenen Expert:innen zählten Julia Anna Jasmin Pfeiffer, Lukas Boch, Anna Klara Falke, Mathias Herrmann und Martin Reimer.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search