Boardgame Historian arbeitet mit verschiedenen Instituionen, Projekten und Initiativen zusammen, um das Ziel einer nachhaltigen deutschen Forschungslandschaft zu analogen Spielen voranzutreiben.
AG Games – Der Gesellschaft für Medienwissenschaften
Als interdisziplinärer Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern haben wir uns zum Ziel gesetzt, durch die Vernetzung den wissenschaftlichen Diskurs über digitale Spiele als Game Studies zu bündeln, zu systematisieren und theoretisch wie empirisch voranzubringen.
Analog Game Studies ist eine englischsprachige Online-Zeitschrift mit dem Ziel, sich öffentlich und akademisch mit analogen Spielen auseinanderzusetzen. Die AGS-Redaktion bietet sowohl Wissenschafler*Innen als auch Game-Designer*Innen eine Plattform an, damit die Dokumentation und Analyse von Brettspielen, Kartenspielen, Würfelspielen, und Rollenspielen, u.a. sich kritisch fortsetzen können. Die vierteljährliche Zeitschrift führt auch zusammen mit Game In Lab die jährlich stattfinden Online-Tagung “Generation analog” durch
Game in Lab is a program supporting board game scientific research and spreading scientific knowledge about board games. It was founded by leading board game publisher in Europe, Asmodee Group and the Innovation Factory. Game in Lab’s missions include financing research through two yearly call for projects, international and PhDs, and scientific knowledge spreading through events we help organizing or co-organize, to create quality material benefiting the board game industry as a whole.
Das von dem schweizer Nationalfonds geförderte Wissenschaftsprojekt Confederatio Ludens: Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000. Beschäftigt sich mit der Entwicklung der Schweizer Spielebranche und arbeitet dafür mit Expert:innen aus unterschiedlichen Institutionen zusammen. Das Projekt ist am Institute of Design Research der Hochschule der Künste Bern.
EMPAMOS ist ein Forschungsprojekt, das die Technische Hochschule Nürnberg seit 2016 in Kooperation mit dem Deutschen Spielearchiv durchführt. Ziel des Projekts ist es, Brett- und Gesellschaftsspiele mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden zu analysieren, um die motivierenden Spielelemente und ihre häufigsten Kombinationen zu identifizieren. Zentrales Forschungsergebnis ist eine Mustersprache, die die DNA motivierender Spielsysteme darstellt sowie ein KI-basiertes Assistenzsystem, das bei der Entwicklung motivierender Spielsysteme unterstützt.
Begegnungen und gesellschaftliche sowie kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und zu fördern ist Ansatz des gemeinnützigen Vereins Spielecafé der Generationen – Jung und Alt spielt e.V. in Rottal-Inn.
Dies geschieht auf Basis des Mediums und Kulturguts Gesellschaftsspiel als Grundlage.
Zudem hat das Spielecafé der Generationen die Trägerschaft über das Jugendzentrum Pfarrkirchen übernommen, dieses konzeptioniert und Anfang 2022 eröffnet.
Das Engagement wurde mit dem Startsocial Sonderpreis der Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet und gewürdigt.
Die SpieleUnion Dortmund (www.spieleunion-dortmund.de) ist ein eingetragener Verein aus und in Dortmund. Der Verein setzt sich für den Aufbau und die Durchführung einer lokalen multikulturellen Bürgergesellschaft, in sozialer, kultureller und vor allem spielender Hinsicht ein. Zweck des Vereins ist es, Menschen aller Altersstufen, Herkunft, sexuellen und geschlechtlichen Identitäten, zugeschriebenen geistigen und körperlichen Befähigungen an Gesellschaftsspiele heranzuführen, sowie das allgemeine Brett-, Karten- und Würfelspiel zu erhalten, zu verbreiten und als Kulturgut zu fördern.
Die Spiele-Autoren-Zunft e.V. (SAZ) vertritt als Interessenverband die Rechte der Spieleautorinnen*) und Spieleautoren in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Verlagen und anderen Werknutzern. Sie fördert angehende Spieleautorinnen und Spieleautoren und setzt sich für eine Stärkung des Kulturguts Spiel in der Gesellschaft ein. Dabei unterstützt sie auch alle Maßnahmen zur Archivierung, Erforschung und Förderung analoger Spielkultur.
GameLab Universität Wien
Das GameLab ist eine Forschungs- und Forschungs-Service-Einrichtung der Fachdidaktik der Geschichte der Universität Wien. Sie erforscht analoges und digitales spielbasiertes Lernen und Lehren und stellt die entsprechende Infrastruktur dazu bereit. Die Ergebnisse werden laufend publiziert.
Spiel|Formen
Spiel|Formen ist eine multidisziplinär ausgerichtete Online-Zeitschrift zum Themenfeld Play & Game Studies. Dabei geht es nicht nur um konkrete historische und gegenwärtige Spielformen sowie die damit verbundenen Spielpraktiken. In der Auseinandersetzung mit Aspekten des Spielerischen wie Playfulness, Transmedialität, Ludo-Narrative etc. werden vielmehr auch philosophische Implikationen des Spiels im weiteren Sinne beleuchtet. Spiel|Formen wird herausgegeben von der GamesCoop, einer Forschergruppe, die im Kontext des medienwissenschaftlichen Seminars der Universität Siegen gegründet worden ist
Das Haus des Spiels und das Deutsche Spielearchiv
Das Deutsche Spielearchiv mit Sitz in Nürmberg ist eine Forschungs- und Dokumentationsstelle mit einer Sammlung von über 30.000 Gesellschaftsspielen aus der Zeit von 1945 bis in die Gegenwart. Neben der Tätigkeit als Archiv setzt sich das Deutsche Spielearchiv dafür ein, dass Gesellschaftsspiele als Kulturgut anerkannt werden und fördert das Spielen in Familien.
Arbeitskreis “Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele”
Der Arbeitskreis setzt sich mit dem Themenkomplex um digitale Spiele auseinander und bildet ein Forum, in dem sich Mitglieder austauschen können. Auf dem Blog werden regelmäßig Beiträge der Mitglieder veröffentlicht, sowie aktuelle Literaturtipps gegeben.
Europäische Spielesammler Gilde
“Die Europäische Spielesammler Gilde wurde im Frühjahr 2000 gegründet. Sie hat sich der Förderung des Kulturguts Spiel und der Erforschung seiner Geschichte sowie dem gegenseitigem Erfahrungsaustausch bei der Erfassung und Sicherung des europäischen und internationalen Spiele-Erbes verschrieben. Derzeit sind ca. 100 private und institutionelle Sammler in der ESG organisiert. Für ihr Engagement rund um den Erhalt des Kulturguts Spiel wurde die ESG im Jahr 2016 mit dem „Inno-Spatz“, den die Stadt Göttingen für besondere Leistungen im Spielebereich vergibt, geehrt.”
Mittelalter Digital ist das Portal für alle populären, freizeitlichen, wissenschaftlichen und gewerblichen Zugänge zur Epoche des Mittelalters. Hier kannst du spannende Artikel und Kolumnen lesen, dich über aktuelle Veranstaltungen und Termine informieren und bald dein eigenes Profil erstellen, eigene Inhalte präsentieren und mit Gleichgesinnten und anderen Interessierten diskutieren.
Playing History hat sich 2015 gegründet und seinen Schwerpunkt auf die Vermittlung historischer Themen durch Spielformen gelegt. Geleitet wird das Unternehmen von den Spielexperten Dr. Martin Thiele-Schwez und Michael Geithner. Neben den Mitarbeiterinnen umfasst Playing History ein umfangreiches Netzwerk aus spieleaffinen Expertinnen aus den Bereichen Grafik- und Game-Design, Illustration, Development, Pädagogik und Projektleitung. Mit seinem Schaffen konnte Playing History bisher etliche didaktische Spielformen realisieren und damit auch Preise gewinnen (darunter 2x die Förderung durch das „Spiel des Jahres“, sowie einen Sonderpreis für Geschichtsbildung durch die bpb). Zuletzt war Playing History mit „HIDDEN CODES“ in der Kategorie BESTES SERIOUS GAME zum Deutschen Computerspielpreis nominiert und gewann den bap-Preis für politische Bildung mit eben diesem Spiel.