Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: Oktober 2021

Distinguishing Analog Games

What are analog games? This question turned out to be of burning importance to several of us game scholars at the beginning of the 2010s. At the time, I had submitted papers and panels on non-digital tabletop role-playing games (TRPGs) and live-action role-playing games (larps) to academic conferences such as the Society of Cinema and Media Studies and the Modern Language Association, only to find that work consistently sidelined in favor of digital video games. I was puzzled by this, as were communications scholar Aaron Trammell and performance scholar Emma Leigh Waldron. Together, we founded the journal Analog Game Studies (AGS) in 2014 to legitimate and advance discussions around this at-the-time sorely neglected area of game studies.

Auf dem Weg zur automatischen Erkennung und Beschreibung von Spiel-Design-Elementen in Brettspielanleitungen

Im Rahmen des Forschungsprojektes EMPAMOS wird empirisch die Verwendung von Spiel-Design-Elementen in Gesellschaftsspielen erforscht. Es wird hier der Stand eines Teilprojektes vorgestellt, das auf Ebene natürlichsprachlicher Datenverarbeitung den Aufbau von Spiel-Design-Elementen analysiert und in Kooperation mit der Cognitive-Systems-Gruppe der Universität Bamberg durch­geführt wird. Ziel ist es, eine formale Beschreibung von Spiel-Design-Elementen zu erhalten, die als Basis einer Mustersprache für Spiel-Design-Elemente auf rein empirisch erhobenen Daten dient. Als Zwischenergebnisse wurden Neuronale Netze darauf trainiert, typische Spielentitäten zu erkennen, und annotierte Datensätze mit bereits bekannten Spiel-Design-Elementen angelegt.

Die Entropie der Brettspielbox. Ein System zur Generierung von Schnittvorlagen für individuelle Inlays

Auch Brettspieler:innen, insbesondere die Vielspieler:innen komplexer Spielsysteme, beschäftigen sich mit Ordnung; nicht zuletzt mit der (Un-)Ordnung in einer Brettspielbox. Im schlimmsten Fall haben die Einzelteile darin keine Ordnung und fliegen lose durch die Schachtel. Hilfe suggerieren kleine Plastiktütchen. Die Sammlung der Tüten selbst wirkt aber wieder meist ausgesprochen unordentlich. Außerdem nervt das Eintüten. Dass der Wunsch nach mehr Ordnung in der Spielbox allgegenwärtig ist, erkennt man nicht zuletzt an dem breiten Angebot für Brettspiele-Inlays auf dem Markt. Leider sind diese üblicherweise nur für die bekannteren Spiele verfügbar, lassen keinen Freiraum für individuelle Anpassungen und das Preisniveau übersteigt die Materialkosten oft deutlich. Ein Quadratmeter Multiplex-Platte der Stärke 3 mm, aus dem man mit dem vorgeschlagenen System ein komplexes Fachsystem für ein Spiel aus der Größe der Andor-Klasse schneiden könnte, kostet zum Vergleich unter 10 Euro. Findet man einen lokalen Maker-Space mit Lasercutter, reicht mit dem hier vorgeschlagenen System für das Zuschneiden möglicherweise eine Spende in die Kaffeekasse.

Alltagspraxis Brettspielen – digitale Ausformungen einer analogen Spielepraxis

Im kürzlich erschienenen Magazin für analoge Spielkultur Null Ouvert findet sich ein spannender Leitartikel. Darin plädiert die Spieleforscherin Melissa Rogerson dafür, beim Reden und Schreiben über unseren Forschungsgegenstand auf das Begriffsduo analoges Spiel zu verzichten. Sie argumentiert, dass wir „[d]urch den Fokus auf analoge Merkmale […] das Nicht-Digitale zum grundlegenden und definierenden Attribut“ machen (Rogerson 2021, S. 15) Oder anders gesagt: Wir definieren mit der Bezeichnung „analoge Spiele“ Brettspiele und Co. nur defizitär, also über die Abgrenzung hin zum Digitalen, aber eben nicht durch sich selbst. Und ja, das Fassen der vielfältigen „analogen“ Spielformen unter einen einzigen Begriff scheint uns durchaus schwer zu fallen. Aber auch wenn ich Rogersons Argumentation folge, möchte ich an dieser Stelle nicht über Alternativbegriffe schreiben oder für bzw. gegen die Verwendung von „analogem Spiel“ als Begrifflichkeit argumentieren. Vielmehr möchte ich die Debatte um einen weiteren Blickpunkt ergänzen und zeigen, weshalb sich Brettspielen als alltagskulturelle Praxis gar nicht als rein analoges Phänomen verstehen lässt.

Mehr als nur Spielsteine – Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven auf Spielfiguren

Dabei wäre ohne Figuren das Spielen oft nicht möglich, denn sie sind konstitutive Elemente von Gesellschafts- und Brettspielen und erfüllen darin wesentliche mediale und agentielle Funktionen. Sie sind mehr als nur Spielsteine, sie lassen sich in Anlehnung an Akteur-Netzwerk-Theorien als Akteure bezeichnen. Denn wir Spielende können in (figurenbasierten) Spielen nur durch und mit Figuren handeln und gleichzeitig besitzen die Figuren eigene agency, also Handlungsmacht, die uns dazu auffordert, mit ihnen zu interagieren: Die Farbe einer Figur kann uns dazu bringen, sie für ein Spiel auszuwählen (‚Weiß beginnt!‘); eine in den Regeln verankerte Figurenfähigkeit kann uns dazu bewegen, unsere Spielstrategie darauf aufzubauen; usw. Nicht nur wir tun etwas mit den Figuren, sondern sie tun auch etwas mit uns. Und erst in gemeinsamen Handlungsvollzügen, an denen Spielende und Figuren beteiligt sind, bei denen sie temporäre und sich stets neu aktualisierende Verbindungen eingehen, entsteht das, was wir Spielen nennen. Grund genug also, um Spielfiguren ernst zu nehmen und einen Blick auf einige ihrer zentralen Aspekte zu werfen.

„States made war and war made the state“ – Axis & Allies und die Kriegslogik Charles Tillys

Ein Brettspiel ist eine Welt zum Ausprobieren. Ein Brettspiel mit historischen Inhalten ist Geschichte zum Ausprobieren. Aber wie wird Geschichte in Brettspielen repräsentiert? Welche Geschichtsbilder, welche Geschichtstheorien und Modelle von Geschichte spiegeln sich in Brettspielen implizit wider? In diesem Essay werden die grundlegenden Spielmechaniken des Brettspiels Axis & Allies – des wohl bekanntesten strategischen Brettspiels zum Zweiten Weltkrieg – dahingehend betrachtet, inwieweit diese der Kriegslogik des US-amerikanischen Soziologen und Historiker Charles Tilly (1929–2008) entsprechen, die oft zum vielzitierten Diktum „War made the state, and the state made war“ (Tilly 1975) verkürzt wird.

Aleatorik: Zur Dimensionierung von Zufällen und zur Materialität des Spielens

Das Forschungsprojekt untersucht das Entwickeln von Brettspielen mit einem Fokus auf der mathematischen Dimensionierung von Materialien und Aktionsmöglichkeiten und den damit verbundenen Wahrscheinlichkeiten und Schwankungsbreiten von Spielverläufen. Der Begriff Dimensionierung bezieht sich auf alles, was im Spiel als Wert unterschieden, gezählt und mit einer bestimmten Häufigkeit zur Verfügung gestellt oder hervorgebracht wird, etwa durch die Beschriftung von Würfeln, durch den Aufbau von Kartensätzen, die Länge einer Laufstrecke oder die (variable) Anordnung von Feldern eines Spielplans. Wie können auf dieser Ebene des Spielsystems (game) Wiederholungen angelegt werden, die als Partie (play) lange variabel und spannend bleiben. Das Projekt geht nicht davon aus, dass ‚gute Spiele‘ einfach berechnet werden können, ist jedoch der Überzeugung, dass die Frage, wie Wiederholreiz erzeugt wird, auch mathematisch gestellt werden kann.

That belongs in a museum – moderne analoge Spiele als Exponate in musealen Ausstellungen

Analoge Spiele entstehen in keinem „kulturellen Vakuum“, sondern werden vielmehr durch die Werte, Normen und Vorstellungen beeinflusst, die ihren Entstehungskontext prägen. Die vielschichtigen Untersuchungen, die im Zusammenhang dieser Publikation erschienen sind, unterstreichen diese These. Aus diesem Grund sind analoge Spiele wichtige Quellen, deren Untersuchung Rückschlüsse über vergangene und gegenwärtige Gesellschaften erlauben. Weiterhin eröffnen populäre Spiele einen direkten Zugang zur Lebenswirklichkeit von Museumsbesucher:innen. Dadurch haben analoge Spiele das Potenzial, auch Menschen, die nicht der „typischen“ Museumsklientel angehören, vom Besuch einer Ausstellung zu überzeugen. Während Serious Games ständig die Balance zwischen Spaß und Bildungsziel halten müssen und damit Gefahr laufen, statt intrinsisch motiviertes Lernen zu ermöglichen, bloß Langweile zu evozieren, ist der Spaß oberstes Ziel popkultureller Spiele, da nur hierüber ein ökonomischer Erfolg gesichert werden kann. Die Vermittlung wissenschaftlich triftiger Darstellungen von historischen Zusammenhängen hat dabei nicht die höchste Priorität. Den bis in die Gegenwart vorgetragenen Bedenken, dass populäre Spiele aufgrund dieser Schwerpunktsetzung, „falsche“ Vorstellungen von geschichtlichen Zusammenhängen verbreiten würden und deswegen keinen Platz in einem Museum hätten, ist an dieser Stelle energisch zu widersprechen und folgende Thesen entgegenzusetzen

Vernünftige Ungeheuer? Podcasten über Rollenspiel und Wissenschaft

Zu dieser Entwicklung möchte der von Kathrin Fischer und mir im Frühjahr 2021 ins Leben gerufene Podcast ungeheuer vernünftig – Rollenspiel und Wissenschaft einen Beitrag leisten. Entstanden ist er aus einer simplen Idee: Befeuert von dem Wunsch, unsere eigene Faszination für Rollenspiele besser zu verstehen, kreisten unsere abendlichen Unterhaltungen auf Zoom während der Wintermonate der Pandemie immer wieder um Monster, Magie, Mythen und mehr. Durch unser Studium haben wir einen jeweils unterschiedlichen Zugang zu diesen Themen, der für überaus anregende und erhellende Diskussionen sorgte. Als der Frühling anbrach, waren wir zuversichtlich, dass unsere Gespräche auch andere interessieren könnten. Daraus erwuchs das Anliegen, den beliebten Themen des Tabletop-Rollenspiels im Rahmen eines Podcasts mit den Waffen der Geistes- und Naturwissenschaften zu Leibe zu rücken.

„Mache eine Probe auf 1 W20 Kirchengeschichte+5!“ – Potenziale von historischen Rollenspielen für die universitäre Kirchengeschichte

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben denn auch aufgezeigt, dass man mit „Stift und Papier“ ein breiteres Publikum erreichen kann, als zuvor angenommen. Mittlerweile tummeln sich neben den „Klassikern“ in fantastischen Universen (bspw. Dungeons & Dragons oder Das Schwarze Auge) allerlei Ableger, die in utopischen oder dystopischen Zukunftsszenarien (bspw. Entaria) oder auch in Horrorwelten (bspw. Call of Cthulhu) beheimatet sind. Wer nach an der Realität orientierten, historischen Systemen sucht, tut dies meist vergebens und ist auf Eigeninitiative angewiesen. Auch dies mag Pädagog:innen und Didaktiker:innen abgeschreckt haben. Auf der anderen Seite sind Pädagog:innen stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die dem Methodenkoffer eine größere Vielfalt ermöglichen. So ließe sich fragen, wo Pen-and-Paper im didaktischen Bereich tatsächliche Stärken und Schwächen aufweist, wie dieses Medium gebraucht werden kann und ob es „nur“ ein Medium für außerschulische Bildung bleiben sollte.