Kategorie: Über diesen Blog
Die SPIEL ’23, die größte Messe für analoge Spiele weltweit, nähert sich wieder! Vom 05. bis zum 08. Oktober reisen Brettspielbegeisterte nach Essen in die Messehallen, um Neuheiten auszuprobieren und sich auszutauschen. Dieses Mal...
Die beiden Autoren widmen sich in Geschichte in Spielen einem chronisch unterforschten Feld. Während zu digitalen Spielen in den letzten Jahren zum Glück vermehrt Unterrichtsmaterialien und Einführungswerke für den Einsatz im Geschichtsunterricht erschienen sind, fehlt es nahezu gänzlich an konkreten Unterrichtentwürfen für den Einsatz von modernen Brettspielen im Unterricht.
In knapp zwei Wochen startet “Hannover lernt spielen(d) -Würfel haben mehr als sechs Seiten und müssen nicht aus Plastik sein”. Das Ganze ist eine Veranstaltung des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Hannover und dem dortigen Bildungsverein. Auch wir von Boardgame Historian sind als offizielle Kooperationspartner dabei.
Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Bevor wir in neue Abenteuer starten, wollen wir kurz aufs letzte Jahr zurückblicken, denn es ist wirklich Einiges passiert. Dieses Jahr 2022 war das zweite...
Die SPIEL ´22 steht vor der Tür und wir haben euch Neuheiten herausgesucht auf die sich Wissenschaftler:innen aus unserem Umfeld besonders freuen.
Jede Person des öffentlichen Lebens ist mehr als nur sie selbst – sie ist zugleich ein öffentliches Bild, das größer ist als sie selbst. Ein Paradebeispiel hierfür ist Thomas Edison. Natürlich zeichnete er für...
Nach den vergangenen feisten Tagen des Feierns und des Genusses befinden wir uns nun am Ende eines turbulenten Jahres. Zeit, einmal kurz inne zu halten und auf das vergangene Jahr und die Arbeit des Boardgame Historian zurück zu blicken.
Dies diesjährige Weihnachtsausstellung auf dem Residenzschloss Altenburg (Thüringen) widmet sich ganz dem Thema Brettspiele: Am 28.11.2021 eröffnete die Ausstellung „Am Anfang war das Spiel. Brettspiele – Geschichte und Gesellschaft spielend entdecken.“. In diesem Beitrag wollen wir Hintergründe, Anlass und Durchführung der ersten Ausstellung zum modernen Brettspiel in Deutschland beleuchten.