Rückblick SPIEL ’22 und Research Day
Wir blicken zurück auf die SPIEL ’22 und den ersten Research Day. Was waren Highlights und welche Ergebniss brachten die Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen rund um Wissenschaft und Brettspiele?
Wir blicken zurück auf die SPIEL ’22 und den ersten Research Day. Was waren Highlights und welche Ergebniss brachten die Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen rund um Wissenschaft und Brettspiele?
Die SPIEL ´22 steht vor der Tür und wir haben euch Neuheiten herausgesucht auf die sich Wissenschaftler:innen aus unserem Umfeld besonders freuen.
Digitale Spiele bestimmen mittlerweile nicht nur den Alltag zahlreicher Menschen. Forschende der Ludologie und der Geschichtswissenschaft setzen sich mit digitalen und analogen Spielen und deren gesellschaftlichen Wirkung auseinander. Innerhalb der Geschichtswissenschaft wird hierbei vor...
Zur Einstimmung auf die kommende Ausstellung “Mönch ärgere dich nicht – Kämpferische Nonnen, trinkfeste Brüder und geheimnisvolle Klöster im Spiel” (28.08.-20.11.2022), die das Projekt Boardgame Historian in Zusammenarbeit mit dem Institut für historische Theologie...
Am Freitag, den 29.04.22, fand im Stadtmuseum Dresden eine Podiumsdiskussion zum Thema „Geschichte auf dem Brett – Kulturelle Dimensionen im modernen analogen Spiel“ statt. Zu den geladenen Expert:innen zählten Julia Anna Jasmin Pfeiffer, Lukas Boch, Anna Klara Falke, Mathias Herrmann und Martin Reimer.
Podiumsdiskussion: Geschichte auf dem Brett. Kulturelle Dimension im modernen analogen Spiel Spiele sind wichtige Kulturgüter und schon seit Jahrtausenden wird gespielt. Sie bereiten nicht nur Freude, sondern helfen uns auch, eigene Fähigkeiten und kulturelle...
Die SPIEL 2021 rückt näher und damit DAS Ereignis der internationalen Brettspielcommunity. Auch das Projekt Boardgame Historian hat anlässlich der größten analoge Messe weltweit einige Aktionen geplant. Wieder erscheint eine große Menge an Brettspiel-Neuerscheinungen (laut Angaben der SPIEL dieses Jahr über 1000). Natürlich fiebern auch wir dem Ereignis entgegen und haben uns vorab durch die Liste der Neuerscheinungen gewühlt und Wissenschaftler:innen aus unserem Umfeld gefragt, auf welche Spiele sie sich besonders freuen:
Die Website Brettspielnews.de hat uns gebeten, einige Fragen zum “Boardgame Historian” zu beantworten. Wer mehr über das Projekt und dessen Hintergründe und Ziele erfahren möchte, kann sich hier informieren. Das ganze Interview findet man...
Interesse an Archäologie, Geschichte, Spielen und/oder Digitalem? Dann ist das Projekt “Blackbox Archäologie” des LWL-Museum für Archäologie, des LWL-Römermuseum Haltern und des Deutsche Bergbau-Museum Bochum genau das Richtige! Bei dem Projekt wird in einem Team ein “serious...
Lukas Boch und Anna Klara Falke waren zu Gast bei “Fantastische Antike – Der Podcast”. Zusammen mit Dr. Michael Kleu reden wir über das Wikingerbild im Brettspiel, Brettspiele mit Antikenbezug und allgemein über die...