Die Hanse im Brettspiel – im Interview mit den Entwicklerinnen von “Aelderman”
Im Interview berichten die Entwicklerinnen von “Aelderman” über die Entstehung des Spiels sowie die Einbettung des historischen Themas.
Im Interview berichten die Entwicklerinnen von “Aelderman” über die Entstehung des Spiels sowie die Einbettung des historischen Themas.
Das Brettspiel „Taskforce: Saving Antiquities“ ist ein kooperatives Spiel, bei dem Spielende die Geschichten von Objekten ermitteln müssen, um so antike Artefakte zu retten. Es dreht sich also alles um das Thema Kulturgutschutz, auf dessen wichtige Bedeutung das Spiel aufmerksam machen soll. Im Interview mit Dr. Henrike Simon und Carina Henschel von der Geschäftsstelle des Berliner Antike-Kollegs erfahren wir die Hintergrundgeschichte zum Spiel.
Natürlich wird nicht nur zur Darstellung von Geschichte in Spielen geforscht, sondern auch zu historischen Spielen. Über dieses Gebiet bloggt Jonas Richter (er/ihm), den wir für euch interviewt haben. Stell dich doch mal vor! ...
Der Hessische Rundfunk hat das Potential des Mediums erkannt und die erste Miniserie zu dem Thema Brettspiele produziert, die momentan in der Mediathek des ARD angesehen werden kann. Wir haben uns mit Davide Di Dio und Alisa Schmitz, die für Buch und Regie verantwortlich sind, zu den Hintergründen unterhalten. Das Interview führten Lukas Boch, Anna Klara Falke und Toni Janosch Krause.
Dieses Jahr feiert der Klassiker Carcassonne sein 20-jähriges Jubiläum. 2001 wurde es direkt mit dem Kritikerpreis “Spiel des Jahres” ausgezeichnet. In den folgenden Jahren wurde Carcassonne in über 20 Sprachen übersetzt, zudem erschienen 10...
Reiner Stockhausen ist ein bekannter Name in der Spielbranche. Nicht nur hat er das äußerst erfolgreiche Spiel ›Orléans‹ entwickelt, sondern auch einen eigene Verlag gegründet (dlp), der Spiele verschiedener Autoren vertreibt. Im Interview hat...