Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Geschichte von analogen Spielen

Mit Atomenergie spielen! Die Auseinandersetzung um Kernkraft in Brettspielen der 1980er Jahre

Dabei eröffnen sie nicht nur Perspektiven auf Alltags- und Freizeitkultur, auch die „große Politik“, die meist anhand politischer Reden, Akten oder Zeitungsartikeln nachvollzogen wird, findet sich im „kleinen Brettspiel“ wieder. Für eine breite Öffentlichkeit – einschließlich Kinder und Jugendliche – produziert, nimmt es darüber hinaus oft übersehene gesellschaftliche Gruppen mit deren Sozialisationsgeschichte in den Blick. Im Folgenden soll an zwei Beispielen skizziert werden, wie sich der politische Konflikt um Atomenergie in Brettspielen der 1980er Jahre widerspiegelt, welche Einstellungen dabei vermittelt wurden und inwiefern Brettspiele einen Beitrag zur Erforschung von Geschichte und Gegenwart leisten können.

Vom Zuschieben und Zuschreiben: Das Kartenspiel Schwarzer Peter in der Sammlung des Deutschen Spielearchivs Nürnberg

Wenn ein solches Kartenspiel dazu dient, die „Anderen“ zu stereotypisieren und so gleichsam die eigene, scheinbar überlegene Identität in Abgrenzung davon zu konstruieren, ist die pädagogische Botschaft eindeutig: Kind, so sollst du nicht sein. Insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts tauchten rassistisch-stereotype Darstellungsformen von schwarzen Menschen im Kartenspiel Schwarzer Peter auf, die sich spielmechanisch eindeutig mit einer unerwünschten Karte, die es loszuwerden gilt, verschränken. Worauf diese Entwicklung zurückzuführen ist und wie sich die Darstellungsformen des Schwarzen Peters verändert haben, erörtern wir anhand ausgewählter Beispiele.

Das Institut für Spielforschung und Playing Arts der Universität Mozarteum Salzburg

Das Institut für Spielforschung und Spielpädagogik wurde im Jahr 1990 von Günther Bauer (Schauspieler und Regisseur) gegründet. Ich, Rainer Buland (Musikhistoriker und Bibliothekar), war der erste Mitarbeiter, der zunächst die Bibliothek aufbaute, sich dann in die Spielforschung einarbeitete und 2007 die Leitung des Instituts unter dem erweiterten Namen „Institut für Spielforschung und Playing Arts“ übernahm. on Beginn an war die Forschung auf das Thema „Spiel“ hin ausgerichtet. Aus diesem Grund wurde auch der Name Spielforschung und nicht Spieleforschung gewählt, denn es sollte das gesamte Spektrum im weiteren Sinne des deutschen Wortes Forschungsgegenstand sein und nicht nur die Beschäftigung mit einzelnen Spielen. Weil die Vielfalt der englischen Bezeichnungen im deutschen Begriff der Spielforschung kaum abgebildet werden konnte (Spielforschung muss mindestens übersetzt werden mit research in play, games, gambling and sports), hat sich in den letzten 10 Jahren der Name ludology / Ludologie etabliert. ((Vgl. Buland 2018 — Ein Beleg dafür ist auch das Institut für Ludologie in Berlin, siehe www.ludologie.de.)) Derzeit gibt es Überlegungen, die Einrichtung in Institut für Ludologie umzubenennen.

Das Forschungsprojekt “Locus Ludi. The Cultural Fabric of Play and Games in Classical Antiquity”

Spiel und Spiele waren in der Antike allgegenwärtig, bei Freien und Sklaven, Männern und Frauen, Erwachsenen und Kindern, in der Stadt und auf dem Land, zu Hause und im öffentlichen Raum. Sogar Götter spielten. Wer spielte mit wem, zu welcher Gelegenheit und wo und welche Spiele mit welchen Regeln wurden geschätzt? Und haben sie ähnliche Spiele gespielt wie wir oder ganz andere? Wie haben sich die antiken Spiele entwickelt? Welche Spiele haben überlebt?