Autor: Boardgame Historian
Die SPIEL in Essen, die größte Messe für analoge Spiele weltweit, öffnet am Donnerstag ihre Pforten! Vom 03. bis zum 06. Oktober reisen Brettspielbegeisterte aus der ganzen Welt nach Essen in die Messehallen, um...
Ritterturniere gehören in unserer Vorstellung so fest zum Mittelalter wie die Pest und die Inquisition – kein Wunder also, dass das Thema überaus beliebt ist in der populärkulturellen Inszenierung der Epoche. Mit ›Glory: A...
Geschichte kann Spaß machen. Vor allem, wenn man sie sich spielerisch erschließt und auf diesem Weg das Leben im Kloster kennenlernt. Am 24. und 25.08. steht in der Abtei Brauweiler das moderne Brettspiel im Mittelpunkt.
Nach Mozartfestspielen, Mozartfilmen, Rap über Mozart, Mozartkugeln und Mozartmüsli nun auch noch ein Brettspiel? In Lacrimosa geht es um die Vollendung von Wolfgang Amadeus Mozarts letztem Stück. Ob das funktioniert untersuchen Sophie Sczepanek und Philipp Wilhelm Kranemann.
Schon einmal Lust gehabt, die Geschicke einer mittelalterlichen Stadt zu lenken? ›Troyes‹ bietet euch genau das. Im Spiel schlüpfen bis zu fünf Spielerinnen und Spieler für knapp anderthalb Stunden in die Rolle eines einflussreichen...
von Daniel Kischko Einige persönliche Anmerkungen von Daniel Kischko Sehr geehrte Leser:innen, die Frage des Umgangs mit historisch oder historisch angehauchtem Tabletop-Spiel (auch als Wargaming oder Kriegspiel bezeichnet) geht meinem Eindruck nach mir und...
Und wieder ein Jahr um! Zeit innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzuschauen.
Weiterhin besuchen tausende Menschen pro Monat unseren Blog und dank unseres tollen Redaktionsteams konnten wir viele neue Artikel über Brettspiele und Wissenschaft veröffentlichen. Unser Fokus lag dieses Jahr aber mehr auf Ereignissen im realen Leben. Einige Publikationen und Veranstaltungen aus diesem Jahr möchten wir einzeln nennen!
Die SPIEL ’23, die größte Messe für analoge Spiele weltweit, nähert sich wieder! Vom 05. bis zum 08. Oktober reisen Brettspielbegeisterte nach Essen in die Messehallen, um Neuheiten auszuprobieren und sich auszutauschen. Dieses Mal...
In knapp zwei Wochen startet “Hannover lernt spielen(d) -Würfel haben mehr als sechs Seiten und müssen nicht aus Plastik sein”. Das Ganze ist eine Veranstaltung des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Hannover und dem dortigen Bildungsverein. Auch wir von Boardgame Historian sind als offizielle Kooperationspartner dabei.
Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Bevor wir in neue Abenteuer starten, wollen wir kurz aufs letzte Jahr zurückblicken, denn es ist wirklich Einiges passiert. Dieses Jahr 2022 war das zweite...