Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Lukas Boch

Jahresrückblick 2024

Das letzte Jahr hat eine Reihe an grundlegenden Änderungen für Boardgame Historian gebracht. Die größte Umstellung ist dabei sicherlich ein Standort- und Jobwechsel, der direkten Einfluss auf das Projekt hat. Aber auch ansonsten ist einiges passiert, auf das wir in diesem Beitrag, wie auch die letzten Jahre, gerne zurückschauen wollen.

Let’s build a medieval Abbey – Interview with Randy Rathert about the Boardgame The King’s Abbey

Im Zuge der Arbeit am Sammelband “Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen – Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen” enstand ein Interview zwischen Lukas Boch und Randy Rathert, dem Autor von The King`s Abbey. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der Entwicklung und Umsetzung des Themas Kloster im Brettspiel.

Das Mittelalter im Brettspiel Carolingi – Interview mit Autor Sebastian Freudenberg

Aktuell läuft über die Website Gamefound und die Spieleschmiede eine Kampange zur Finanzierung des Brettspiels Carolingi. In der Beschreibung der Kampange wird angekündigt: “Das Thema ist in Carolingi nicht nur Kulisse, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Mechanik”. Grund genug für Lukas Boch (LB) dem Autor Sebastian Freudenberg (SF) ein paar Fragen über sein Erstlingswerk mit Mittelaltersetting zu stellen.

Buchvorstellung: Geschichte in Spielen – Was steckt dahinter (2022)?

Die beiden Autoren widmen sich in Geschichte in Spielen einem chronisch unterforschten Feld. Während zu digitalen Spielen in den letzten Jahren zum Glück vermehrt Unterrichtsmaterialien und Einführungswerke für den Einsatz im Geschichtsunterricht erschienen sind, fehlt es nahezu gänzlich an konkreten Unterrichtentwürfen für den Einsatz von modernen Brettspielen im Unterricht.