Das Mittelalter im Brettspiel Carolingi – Interview mit Autor Sebastian Freudenberg
Aktuell läuft über die Website Gamefound und die Spieleschmiede eine Kampange zur Finanzierung des Brettspiels “Carolingi”. In der Beschreibung der Kampange wird angekündigt: “Das Thema ist in Carolingi nicht nur Kulisse, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Mechanik”. Grund genug für Lukas Boch (LB), dem Autor Sebastian Freudenberg (SF) ein paar Fragen über sein Erstlingswerk mit Mittelaltersetting zu stellen.
LB: Lieber Sebastian, du bist Co-Autor des Spiels Carolingi, das sich auf die Fahne geschrieben hat, ein authentisches Mittelalter spielbar zu machen. Bevor wir genauer auf das Spiel eingehen, stelle dich doch einmal vor.
SF: Danke, Lukas. Ich bin ein 69er Jahrgang und lebe mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen in Hamburg. Dort habe ich bei Hans-Werner Goetz in frühmittelalterlicher Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert und arbeite als Latein- und Geschichtslehrer an einem Gymnasium in Hamburg Wandsbek. Die Zeit der Karolinger war immer schon mein Lieblingsthema und deshalb auch Thema meiner Doktorarbeit. Außerdem stehe ich nun schon 20 Jahre vor der Klasse, und am Ende des Schuljahrs schließe ich meine Geschichts-Klassen gern mit der Entwicklung eines Spiels zum Thema des Jahres ab. So kam ich im Sommer 2017 auf erste Ideen. Im Würfel & Zucker, einem Hamburger Spielecafé und Hotspot für alle, die Brettspiele lieben, bekam ich dann wichtige Ermutigungen, das historische Setting authentisch auszuformulieren. Dann kam Christoph Cantzler, erfolgreicher Autor vieler Spiele dazu.
LB: Wie würdest du in drei Sätzen Carolingi beschreiben?
SF: Carolingi macht das Ringen der Erben Karls des Großen um ein neues Kräftegleichgewichts in Europa erfahrbar. Es verbindet historische Authentizität mit einem schlanken Design. Im Zentrum der Entscheidungsfreiheit der Spielenden steht das Dilemma der Risikoabwägung und der Umgang mit den Gegnern. Mann, sind drei Sätze wenig!
LB: Jetzt aber: Wie kommt man darauf, ein Spiel über das 9. Jahrhundert zu designen? Hat das Mittelalter aus deiner Sicht als Autor einen Vorteil gegenüber anderen Epochen? Oder verkauft sich das Thema einfach gut?
SF: Ein bisschen was habe ich darüber ja schon gesagt, so dass ich mich auf den zweiten Teil Deiner Frage konzentrieren kann. Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich mich bei der Arbeit um Carolingi überhaupt nicht darum gekümmert habe, wie es sich verkaufen würde. Als Christoph Cantzler mit an Bord kam und rückmeldete, dass Carolingi durchaus ein Publikum finden könnte, änderte sich das. Da war das Thema aber längst gesetzt. Allerdings stellten wir dann aber fest, dass das Alleinstellungsmerkmal von Carolingi in der Flut von Irgendwas-mit-Mittelalter-Spielen seine radikale Authentizität ist. Unser interner Running-Gag wurde: „Keine Drachen!“
LB: Für mich als Historiker ist jetzt natürlich besonders interessant, wie das Mittelalter in Carolingi inszeniert wird. Inwiefern hast Du dich bei dem Design von Carolingi mit dem Mittelalter auseinandergesetzt? Woher hast du deine Informationen gezogen? Hast du vielleicht selbst eine persönliche Verbindung zum Mittelalter?
SF: Vielleicht darf ich an dieser Stelle einmal grundsätzlich werden, weil dadurch auch die Entscheidungen, die Carolingi betreffen, besser eingeordnet werden können: Ich bin – mit anderen in der modernen Geschichtswissenschaft – der Überzeugung, dass es Geschichte als objektives Ganzes, das man mit Ranke im Eigentlichen erkunden könnte, nicht gibt. Vielmehr werden laufend Narrative über Geschichte geschaffen – wissenschaftliche wie auch solche aus der Public History. Für mich als Historiker mit wissenschaftlicher Ausbildung ist es wichtig, für meine Erzählung Triftigkeit zu beanspruchen. Dann stehe ich aber auch in der Verantwortung, meine Faktenauswahl und meine Leitfragen transparent zu machen. Carolingi versucht das mit seinem umfangreichen historischen Beiheft. Die Leitfrage lautet, wie Europa im Frühmittelalter mit Krieg und Frieden umgeht. Ergebnis und Argumentationsgang gehen so: Es geht nie um die totale Vernichtung von Kontrahenten, sondern um die Herstellung eines neues Gleichgewichts und Vorrang in diesem Gleichgewicht. Im Karolingerreich ist die Pax Christi, wie sie von Karl bereits angedacht und von Ludwig zum Programm erhoben wurde, ein aktives Vorgehen gegen die Appropriationsbestrebungen der anarchischen, adligen Warlords, die diesen Frieden immer wieder herausfordern und dafür die Karolingerbrüder ebenso für sich zu vereinnahmen suchen, wie einst die Hausmeier die merowingischen Marionettenkönige.
Daraus leiten sich drei Beobachtungsschwerpunkte für Carolingi ab: Die Not der Karolinger nach Landausdehnung, um ihre Gefolgschaft zu befriedigen. Weiterhin der in der gesamten Vormoderne ständig drohende Hunger, der es schlicht unmöglich oder zumindest hoch riskant macht, große Ansammlungen von Menschen über längere Zeit zu konzentrieren. Und drittens Herrschaft als langdauernder Prozess, der nur in nachhaltiger Ausrichtung und ständiger Beachtung der Kontrahenten Erfolg haben kann, eben weil er im Kleinen nur bedingt planbar ist.
LB: Daran anschließend: Wie wichtig ist es dir, dass das Spiel den Stand der historischen Forschung widerspiegelt? Ist das für dich überhaupt ein relevanter Aspekt, oder muss vielmehr das Spiel in sich stimmig sein?
SF: Natürlich muss ein Spiel in sich stimmig sein, sonst ist es kein gutes Spiel. Aber die entscheidende Frage ist doch: Muss die historische Erzählung dahinter zurückstehen und schmerzhafte Kompromisse machen? Unsere Antwort darauf ist eindeutig: Keine Kompromisse! Allerdings dauert die Arbeit an dem Werk dann eben länger. Wir sind nach 6 Jahren von unserem Produkt überzeugt und haben ermutigende Rückmeldungen über unser Handling bekommen und darüber, wie gut die Mechanismen ineinandergreifen, so dass Carolingi einfach zu erlernen und schnell zu spielen ist, aber gleichzeitig eben auch einen authentischen Einblick in das Frühmittelalter gewährt.
LB: Es ist ja bekanntlich eine Sache, sich für ein Setting zu entscheiden. Eine ganz andere ist die Frage, wie das Ganze im Spiel umgesetzt wird. Im besten Falle soll bei den Spielenden ja eine mittelalterliche Atmosphäre erzeugt werden, die eine Immersion erzeugt. Ein Brettspiel besteht ja zumindest immer aus einem Regelwerk und Spielmaterial. Wie hast du versucht, das Thema Mittelalter im Spielmaterial umzusetzen und worauf hast du geachtet? Nehmen wir z. B. Illustrationen, die an klösterliche Buchmalereien aus Codices angelehnt zu sein scheinen, oder auch den detaillierten Spielplan.
SF: Carolingi weicht im Layout sehr bewusst von dem heute marktüblichen Realismus ab – auch mit der Gefahr geringerer Verkaufszahlen! Vielmehr hat sich Harald Lieske in enger Abstimmung mit uns Autoren in höchstem Maß an die Vorgaben der Buchmalerei des neunten Jahrhunderts gehalten. Man kann sagen: Harald hat zum Leben gebracht, was wir als historisch authentisch zeigen wollten. Die überlangen Hände des Karolingers auf dem Cover, um nur ein Detail zu nennen, sind ein gutes Beispiel dafür. Weiter wären zu nennen die auf dem Spielmaterial abgebildeten Figuren, der Stil der Mönche im Scriptorium und nicht zuletzt die Illustrationen auf den Tafeln, die bis ins Detail durchdacht sind. Aber eben nicht verbissen akribisch, sondern – Dank an dieser Stelle noch einmal an Harald Lieske – in einer wundervoll gelungene Schönheit und Leichtigkeit, die Appetit auf Mittelalter macht, aber eben doch authentisch ist.
Fast versteht es sich von selbst, dass wir uns in der Pflicht sahen, Abbildungen, Material und Mechanismen zu erläutern. Deshalb ist das historisches Beiheft mitgeliefert, in dem dann auch die historische Fragestellung von Carolingi hergeleitet und die Mechaniken aus der Beantwortung dieser Fragestellung detailliert begründet werden.
LB: Kommen wir nun zu der Verbindung von Regelwerk und Setting. Hast du die Regeln von Carolingi so angelegt, das diese bestimmten Aspekte des Mittelalters abbilden? Oder könnten die Regeln theoretisch auch in jedem anderen Setting funktionieren?
SF: Nein, könnten sie nicht. Regeln, Setting, Layout – das ist nach 6 Jahren Arbeit ein Ganzes geworden. Ich glaube, das ist schon aus dem deutlich geworden, was ich eben gesagt habe. Ich nutze Deine Frage aber gern, um noch einige weitere Veranschaulichungen zu geben, wobei die nötige Breite und die Nachweise im historischen Beiheft zu finden sind: Der Spielplan zeigt die Grenzen der damaligen Regionen und Länder. In den nur sieben Aktionstafeln steckt das Destillat frühmittelalterlicher Herrschaftsmöglichkeiten. Graue Steine zeigen die Unzufriedenheit der Menschen, Länderkarten sein langsames Anschwellen. Und das „Rad der Fortuna“ schließlich versinnbildlicht die fundamentale vormoderne Unwägbarkeit, wann Befehle in einem Riesenreich beim Adressaten ankommen.
So wurden in Carolingi die zentralen Aspekte unseres Mittelalternarrativs eingedampft auf sehr wenige Elemente, die in ihrem Zusammenspiel aber Wesentliches erfahrbar machen: Die eingeschränkte Planbarkeit in der Umsetzung der eigenen Züge. Immer wieder finden sich die Spielerinnen und Spieler im Risiko-Management: Zwei aufeinander aufbauende Tafeln in den Beutel zu legen in der Hoffnung, dass sie in der richtigen Reihenfolge kommen, ist lukrativ, aber riskant. Die Absicherung einer Ballung von Gefolgsleuten in einem Land durch Entwicklungen ist teuer und zeitraubend. Andererseits hängt die Gefahr des Hungers wie ein Damokles-Schwert über dem Sorglosen, der hofft, das Unglück werde schon nicht kommen. Da kann sich der Ängstliche als Draufgänger erproben, der Kühne erfahren, dass Vorsicht nützt.
Auch das klassische Engine-Building leitet sich entsprechend ab. Die Zuschaltung zusätzlicher Aktionstafeln, aber auch der Ausbau von Herrschaftszentren und die Ausdehnung des eigenen Territoriums gewährleisten Selbstverwirklichung auf dem Spielbrett.
Klassische Elemente des Spannungsaufbaus, die in jedem Setting umgesetzt werden können und sollten, sind also auch bei Carolingi gegeben. Aber Carolingi verbindet diese Elemente mit einem authentischen historischen Bild. Die „Karolinger“ bekommen auf diese Weise ein Gespür dafür, unter welchen Bedingungen frühmittelalterliche Herrschaft funktionierte: Das Rad der Fortuna, der langer Weg der Missi in die Länder über die Karten, die Entschleunigung einer Zeit ohne Handy und ohne ständige Verfügbarkeit von Ressourcen, Unwägbarkeiten, Risikomanagement, aber auch das grundsätzliche Interesse an einer nachhaltig vernünftigen Beziehungen zu den Nachbarn, um nicht im Krieg unterzugehen und dem lachenden Dritten den Weg zu bereiten.
LB: In Brettspiele finden sich ja, ganz genau wie in Popkultur allgemein, bestimmte Thesen und Darstellungen zur/der Vergangenheit. Das gilt natürlich insbesondere für Spiele wie Carolingi, die sich ein authentisches Mittelalter auf die Fahne geschrieben haben. Wie stehst du dazu und glaubst du, dass diese Geschichtsbilder Einfluss auf die Vorstellung der Spielenden von Geschichte bzw. der Vergangenheit haben?
SF: Es gibt ernst zu nehmende Stimmen, die die Meinung vertreten, am Spielemarkt sei die Zielgruppenorientierung das Entscheidende. Und da wollten eben viele einen mystischen Hintergrund. Und unangenehme Dinge müssten grundsätzlich ausgeblendet werden – das habe in Spielen nichts verloren.
Es ist leicht, gegen eine solche Haltung zu argumentieren. Nicht-Beschäftigung mit Geschichte kann es nicht geben. In unserer Alltagskultur greifen wir ständig auf Erzählungen zurück, die uns zum Teil so geläufig sind, dass wir sie für Wahrheit halten. Auch Spiele mit historischem Bezug tragen zu dieser Geläufigkeit bei und prägen so unser Geschichtsbewusstsein, spiegeln Geschichtsbilder und beeinflussen sie wiederum. Dabei besteht die Gefahr, überkommene und mittlerweile gesellschaftlich fragwürdige Bilder zu übernehmen und zu reproduzieren. Gerade Carolingi könnte man diesen Vorwurf machen, da es von weißen Männern zu erzählen scheint, die durch ihre Macht die Welt gestalten. Und doch tut Carolingi gerade das nicht. Vielmehr erleben die Spielenden sich in den Rollen der Karlsnachfolger als Getriebene: Nie reicht die Macht, alles zu tun, was nötig wäre. Der Hunger droht. Die Regionen versinken in Aufruhr, wenn man sich nicht kümmert, und – kleiner Insider: Passt bloß auf die Wälder auf! Carolingi erzählt von den sozioökonomischen Zwängen und behauptet, dass sie, diese Zwänge, die wirklichen Akteure der Geschichte sind.
LB: Daran anschließend, was bedeutet das für dich als Autor, erwächst aus diesem Umstand für dich eine Art Verantwortung?
SF: Ganz klar ja! Auch wenn AutorInnen und VerlegerInnen keinen pädagogisch-politischen Auftrag haben, so entbindet das doch niemanden von der Pflicht zur Achtsamkeit beim eigenen Umgang mit Geschichte. Bilder setzen sich eben fest, und das kann bis zur Geschichtsklitterung gehen. Das Ausblenden von Schlechtem ist dabei problematisch. Und auch die Position von Carolingi zu diesem Punkt ist klar: Der Hunger wehte schon so manchem unserer Karolinger im Spiel den Hauch jener Verzweiflung an, der auf das tatsächliche Elend von Hunger, Vertreibung und Tod verweist.
Und doch endet Deine Frage hier für mich nicht. Denn es muss doch kritisch hinterfragt werden, inwiefern das Faktum, dass zum Beispiel keine Frau unter den Frontgestalten des karolingischen „Bruder“-Streits war, von Carolingi – trotz aller Triftigkeit – reproduziert werden darf, wenn dabei die Selbstwirksamkeit von Spielenden, die sich als weiblich begreifen und die sich im Spiel auch so erleben wollen, eingeschränkt wird. Man könnte noch mehr Beispiele finden, etwa den Wunsch nach Erleben einer magisch-mystischen Welt. Hier können Authentizität und Spiel miteinander kollidieren.
Tatsächlich gibt es z. B. Forderungen, weibliche Protagonisten auch dort abzubilden, wo sie historisch nicht nachweisbar sind – und das in vollem Bewusstsein der geschichtsbildenden Relevanz von Brettspielen! Das ist im Kern ein postfaktischer Ansatz und damit gesellschaftlich gerade heute ungeheuer relevant, aber eben im Widerspruch zur Triftigkeit. Dieser Widerspruch ist schwer aufzulösen. Das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeitserfahrungen im Spiel ist nichts, was man mit gelehrtem Rigorismus vom Tisch wischen darf. Ich denke, eine Antwort kann am ehesten doch wieder Transparenz und offener Umgang mit dieser Frage sein.
LB: Lieber Sebastian, vielen Dank für deine Zeit! Nachdem du nun deine ersten Schritte als Brettspielautor gemacht hast, dürfen wir von dir weitere Titel erwarten?
SF: Puh! Im Moment stecken wir mit Carolingi mitten im Crowdfunding. Da bleibt wenig Kraft für weitere Spiele. Und nebenbei habe ich ja noch diese klitzekleine volle Lehrerstelle. Aber es stimmt schon, es lässt mich nicht mehr los. Ich denke im Moment über die Entscheidungsprozesse innerhalb der römischen Nobilität der frühen und hohen Republik nach, bin aber auch am Werkeln zu einem reinen Strategiespiel.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lukas Boch (22. Januar 2024). Das Mittelalter im Brettspiel Carolingi – Interview mit Autor Sebastian Freudenberg. Boardgame Historian. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vn4c