Der Hexenkessel (Weimar 1923, #3)
Willkommen zurück zur Weimar-1923-Serie! Wir haben den letzten Artikel mit den schwindelerregenden Höhen der Hyperinflation beendet – als ein simpler Laib Brot erst Tausende, dann Millionen, dann Milliarden Reichsmark kostete. Heute geht es um die politischen Konsequenzen: Ein neuer Kanzler übernahm das Steuer in Deutschland und traf unpopuläre (aber notwendige) Entscheidungen. Die politische Rechte in Bayern trotzte seiner Legitimität und Autorität – und die politische Linke in Mitteldeutschland spielte zumindest mit dem Gedanken. Schließlich kochte der Kessel des Nationalismus in Bayern über. Wie die übrigen Artikel dieser Serie orientiert sich auch dieser am bald erscheinenden Weimar: The Fight for Democracy (Matthias Cramer, Capstone Games/Skellig Games/Spielworxx).
Kurze Erinnerung
Weimar ist ein Spiel für exakt vier Spieler:innen, von denen jede:r die Rolle einer der führenden politischen Parteien der Zeit einnimmt: KPD (Kommunistische Partei Deutschlands), SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands), (katholisches) Zentrum und DNVP (Deutschnationale Volkspartei).
Kanzler Stresemann
Im August 1923 war klar, dass die Regierung Cuno an der Lösung der inneren und äußeren Probleme Deutschlands kläglich gescheitert war. Das Chaos der Hyperinflation schüttelte das Land, während Frankreich die Ruhrbesetzung mit eiserner Geduld aufrechterhielt. Nur der Mangel an Alternativen hielt Wilhelm Cuno im Amt. Als die Gewerkschaften den Druck auf den Kanzler erhöhten (ein Druckerstreik setzte die Regierung kurzfristig außerstande, noch mehr Geld zu drucken), zogen die Arbeiterparteien unterschiedliche Schlüsse: Die KPD hielt Deutschland nun reif für die Revolution. Die SPD aber war bereit, wieder Regierungsverantwortung zu übernehmen. Gespräche über eine „Große Koalition“ aller demokratischen Parteien begannen.
Cuno trat am 12. August 1923 zurück. Einen Tag später wählten die demokratischen Parteien im Reichstag (SPD, Zentrum, DVP (Deutsche Volkspartei, eine nationalliberale Partei) und DDP (Deutsche Demokratische Partei, eine sozialliberale Partei) Gustav Stresemann (DVP) mit der breiten Mehrheit von 239 von 342 abgegebenen Stimmen zum Kanzler.
Das Ende des passiven Widerstands
Stresemann sah sich nun denselben verbundenen Herausforderungen gegenüber wie Cuno zuvor – die Inflation zu beenden, ohne das ganze wirtschaftliche und politische System zum Einsturz zu bringen. Da Stresemann selbst ein Außenpolitiker war (neben seiner Kanzlerschaft war er in Personalunion auch Außenminister), überließ er die Entwicklung der notwendigen Währungsreform seinem Finanzminister Rudolf Hilferding (SPD). In der Zwischenzeit führte er Verhandlungen mit Frankreich, um Gegenleistungen für das Ende des ruinösen passiven Widerstands zur Ruhrbesetzung zu erlangen. Als Frankreich dazu aber nicht bereit war und Großbritannien sich weigerte zu vermitteln, zog Stresemann die Konsequenzen aus seiner schwachen Verhandlungsposition und sprang ins Ungewisse. Am 26. September beendete er einseitig die Politik des passiven Widerstands.
Die Regierung Cuno hatte das nie gewagt. Zu groß schien die Gefahr, dass die meisten Deutschen das als Kapitulation werten würden. Doch die langen Monate der Inflation hatten dem nationalistischen Furor seine Spitze genommen. Die breite Basis der Regierung Stresemann von der demokratischen Rechten bis zur demokratischen Linken repräsentierte sowohl Kapital (DVP) als auch Arbeit (SPD). Durch ihre Regierungsbeteiligung waren diese Parteien gemeinsam mitverantwortlich für die Entscheidung und versuchten nicht, daraus kurzfristiges politisches Kapital zu schlagen. Insofern war die Reaktion der deutschen Öffentlichkeit auf das Ende des passiven Widerstands bemerkenswert zurückhaltend.
Hochverrat in Bayern
Eine Ausnahme davon gab es: Die bayerische Regierung, ohnehin schon misstrauisch gegenüber der neuen Reichsregierung, welche die SPD einschloss, erklärte den Ausnahmezustand in Bayern. Gustav von Kahr wurde zum Generalstaatskommissar berufen (und damit de facto zum Diktator Bayerns). Das bayerische Regime plante, zunächst eine antirepublikanische Ordnung in Bayern zu festigen („Ordnungszelle Bayern“)… und diese dann aufs Reich als Ganzes zu übertragen.
Das bayerische Regime und seine Unterstützer:innen verband, wogegen sie waren: Republik, Demokratie, Liberalismus und Sozialismus. Wofür sie waren, reichte vom konservativen Katholizismus der Bayerischen Volkspartei (die im Reichstag mit dem gemäßigteren Zentrum kooperierte) über die antirepublikanischen Anhänger der alten Ordnung (wie Erich Ludendorff, einstmals de facto Militärdiktator Deutschlands während des Ersten Weltkriegs) bis zur ethno-nationalistischen neuen Rechten um die junge NSDAP. Auch die Karten aus Weimar, die sich auf die Ereignisse in Bayern beziehen, gehören zu unterschiedlichen Parteien – nämlich dem Zentrum (Bayerische Volkspartei) und der DNVP (Ordnungszelle Bayern). Beide Karten widmen sich dem komplizierten Verhältnis zwischen gemäßigter und extremer Rechten – in typischer Weimar-Manier, indem große Verlockungen für die Spieler:in an einen Preis gekoppelt oder der Spieler:in harte Entscheidungen abverlangt werden.
Die Karte “Bayerische Volkspartei” kann die Verankerung des Zentrums in München ebenso wie die Zahl seiner Sitze im Reichstag erhöhen (offenkundig der Vorteil einer geeinten katholischen Kraft in der Politik). Der Preis dieses mächtigen Effekts ist, dass die DNVP eine ihrer bereits aufgelösten Einheiten, die sonst aus dem Spiel wäre, wieder aufstellen und nach München schicken darf. Dort könnte diese Einheit einen Putsch vorbereiten und so der Errichtung eines rechtsgerichteten Regimes Vorschub leisten.
Die Karte “Ordnungszelle Bayern” gibt der DNVP-Spieler:in eine Abkürzung auf dem Weg zu einem Regime, indem sie der Zentrum-Spieler:in die Wahl zwischen zwei unangenehmen Optionen abverlangt: Entweder verliert das Zentrum zwei Sitze im Reichstag (und die DNVP gewinnt diese) – oder die DNVP errichtet ein Regime in München.
Beide Karten drehen sich um rechtsgerichtete Regime. Die Errichtung dieser ist das wichtigste Ziel für die DNVP in Weimar. Nicht nur erhält die Partei dafür jede Runde Siegpunkte, sie kann auch einen sofortigen Sieg erringen, wenn es ihr gelingt, in vier Städten Regime zu errichten. Abgesehen vom seltenen Fall, dass die DNVP eine absolute Mehrheit im Reichstag erringt, verläuft ihr Pfad zum Sieg durch die Regime in einzelnen Städten.
Stresemann rief einen Tag nach dem bayerischen Hochverrat den Ausnahmezustand im Reich aus. Er wagte es jedoch nicht, dem Regime offen entgegenzutreten. Die bayerische Armee unter Otto von Lossow hatte sich bereits Befehlen aus Berlin verweigert und ihre Loyalität zum Regime in München bekundet. Die Truppen aus dem Rest des Landes hatten während des Kapp-Lüttwitz-Putsches 1920 gezeigt, wie wenig Verlass auf sie war, wenn es darum ging, rechtsgerichtete Aufstände zu bekämpfen. Zudem musste Stresemann auf seine eigene Partei Rücksicht nehmen: Zwar war er selbst Republikaner (aus Vernunft, nicht aus Leidenschaft), doch der rechte, unternehmerfreundliche Flügel seiner Partei flirtete offen mit dem Gedanken, das bayerische Modell zu kopieren und in Deutschland ein autoritäres Regime zu errichten.
Das “Begräbnis dritter Klasse” der sozialistischen Revolution
In Bezug auf linke Herausforderungen der Republik gab es keine solchen Skrupel. In den Ländern Sachsen und Thüringen bildeten sich im Oktober 1923 neue Regierungskoalitionen. In beiden Ländern gesellte sich zur SPD die KPD als Juniorpartner. Diese „Arbeiterregierungen“ waren das Ergebnis demokratischer Wahlen und verstießen – anders als das bayerische Regime – nicht gegen die Verfassung. Sie alarmierten aber die bürgerlichen und rechten Parteien in Berlin – nicht zuletzt wegen ihrer Unterstützung für die Gründung „Proletarischer Hundertschaften“. Wofür diese (schlecht) bewaffneten paramilitärischen Verbände eingesetzt werden sollten, war nicht ausgemacht: Sozialdemokratie und Gewerkschaften hofften darauf, dass die Proletarischen Hundertschaften den befürchteten Marsch des bayerischen Regimes von München nach Berlin aufhalten würden.
Die Kommunist:innen dagegen konnten sich auch einen offensiveren Einsatz der Proletarischen Hundertschaften vorstellen: Die wirtschaftliche Not und das politische Chaos waren für sie (und ihre Genoss:innen in Moskau) untrügliche Zeichen dafür, dass Deutschland reif für die sozialistische Revolution sei.
Jedoch nutzte die Reichsregierung den Ausnahmezustand dazu, dem General Alfred Müller die vollziehende Gewalt in Sachsen zu übertragen. Er verbot die Proletarischen Hundertschaften und unterstellte die sächsische Polizei dem Befehl der Reichswehr (13. bzw. 16. Oktober). In Bezug auf die physische Durchsetzung ihrer Politik war die sächsische „Arbeiterregierung“ bereits entmachtet.
Paramilitärische Einheiten spielen in vielen Mechanismen von Weimar eine wichtige Rolle. Insbesondere die beiden radikalen Parteien KPD und DNVP brauchen sie, um mittels Demonstrationen und Straßenkämpfen in den Städten neue Parteibasen zu gewinnen. Paramilitärische Kräfte sind (ebenso wie reguläre Militär- und Polizeieinheiten) ausschlaggebend für die Machtübernahme in einer Stadt bei Putschen und Gegenputschen. Eine KPD, die in einer Stadt über keinerlei paramilitärische Einheiten verfügt, kann sich keine Hoffnungen machen, dort durch einen Putsch eine Räterepublik (ihr Gegenstück zu den Regimen der DNVP) zu errichten.
Die historische KPD hatte aber trotz der Intervention der Reichsregierung die Revolution noch nicht aufgegeben. Sie lud zu einem Arbeiterkongress in Chemnitz ein (21. Oktober), um darüber zu beratschlagen. Die Mehrheit der Delegierten (Gewerkschafter:innen und Sozialdemokrat:innen ebenso wie der vorsichtig-realistische Flügel der KPD) schätzten die Erfolgschancen (korrekterweise) für ebenso schlecht wie 1919 und 1921 ein. Mit der Abstimmungsniederlage hatte die Revolution in den Worten des KPD-Vorsitzenden August Thalheimer ein „Begräbnis dritter Klasse“ erhalten. In der Zwischenzeit gingen Einheiten der Reichswehr auf Geheiß von Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) gewaltsam gegen die sächsischen Kommunist:innen vor.
Trotz des “Begräbnisses dritter Klasse“ erhob sich die aktivistischere Hamburger Sektion der KPD am 23. Oktober. Es ist nicht klar, ob die Ergebnisse des Arbeiterkongresses falsch übermittelt wurden oder ob die Hamburger Kommunist:innen hofften, mit ihrer entschlossenen Aktion eine allgemeine Revolution auszulösen. Der Hamburger Aufstand aber wurde schon in der ersten Nacht von der örtlichen Polizei niedergeschlagen. Sein Anführer Ernst Thälmann ging in den Untergrund. Er hatte sich aber nun einen Namen gemacht und die Aufmerksamkeit der sowjetischen Gönner:innen der KPD auf sich gezogen.
Präsident Ebert ging nun daran, die letzten Überreste kommunistischer Macht aufzulösen. Er verlangte vom sächsischen Ministerpräsidenten Erich Zeigner (SPD), die kommunistischen Minister seines Kabinetts zu entlassen. Zeigner weigerte sich. Darauf verhängte Ebert die Reichsexekution gegen Sachsen. Die sächsische Landesregierung war damit faktisch aufgelöst und Sachsen der direkten Kontrolle der Reichsregierung unterstellt (29. Oktober). Zeigner gab nach und sein gesamtes Kabinett trat zurück. Gegen Thüringen wurde am 6. November ebenfalls die Reichsexekution verhängt – mit ähnlichem Ergebnis. Der Weg der KPD zur Macht – ob mit parlamentarischen oder revolutionären Mitteln – war völlig blockiert worden.
Nach Berlin! …oder zumindest zum Odeonsplatz
Die letzte Karte im Spiel der Aufstände war aber noch nicht gespielt. Adolf Hitler, „Führer” der NSDAP, hielt die Zeit für gekommen, das bayerische Regime auf den Rest Deutschlands auszudehnen. Er verlor die Geduld mit dem vorsichtigeren Kurs von Kahrs und der alten Monarchist:innen. Gemeinsam mit einigen Unterstützern verschaffte er sich Zutritt zum Bürgerbräukeller in München, in dem von Kahr und seine Verbündeten eine Versammlung abhielten (Abend des 8. November). Die Aufmerksamkeit des Publikums sicherte sich Hitler mit einem Schuss in die Decke. Dann rief er die “nationale Revolution” aus.
Hitler drängte von Kahr, von Lossow und einige andere Funktionäre des bayerischen Regimes in einen Nebenraum. Er kehrte in die Haupthalle zurück, wo er eine von donnerndem Applaus gekrönte Rede hielt. Als von Kahr und den anderen im Nebenzimmer klar wurde, dass sie soeben ihre Anhänger:innen an Hitler verloren hatten, versprachen sie ihm Unterstützung für seinen Putsch. Im Gegenzug sollten sie Positionen in der künftigen Regierung erhalten. Hitler ließ sie dann auf Ehrenwort gehen.
Am nächsten Morgen begannen Hitler und etwa 2.000 seiner Anhänger:innen ihren „Marsch auf Berlin“. Sie gingen davon aus, dass die politische Opposition vor einer nationalen Bewegung, die entschlossen nach der Macht griff, hinwegschmelzen würde – so, wie es während des faschistischen Putsches Benito Mussolinis in Italien im Vorjahr („Marsch nach Rom“) gewesen war. Hitler ernannte Erich Ludendorff zum Oberbefehlshaber aller Truppen, die sich ihnen auf dem Weg anschließen würden. Fürs Erste besetzten die Nazis das Wehrkreiskommando München.
Die Nazis marschierten vom Bürgerbräukeller in Richtung des Stadtzentrums von München. Sie hofften, durch diese Machtdemonstration die örtliche Bevölkerung und Polizei auf ihre Seite zu ziehen. Von Kahr hatte aber in der vergangenen Nacht seine Loyalitätsbekundung prompt missachtet und die Polizei alarmiert. Zwar entwaffneten die Putschist:innen die ersten kleineren Polizeikontingente, die ihnen auf dem Weg begegneten. Am Münchner Odeonsplatz wurden sie aber von einer schwerbewaffneten Abteilung der Polizei erwartet. Die Nazis versuchten, durchzubrechen und eröffneten das Feuer auf die Polizisten. Unter dem Gegenfeuer der Polizei lösten sich die Reihen der Nazis auf. Dreizehn von ihnen starben, ebenso wie vier Polizisten. Die meisten anderen Putschist:innen, unter ihnen Hitler, flohen. Ludendorff wurde verhaftet, befragt und auf Ehrenwort wieder entlassen.
Der „Marsch auf Berlin” war schon nach einem Kilometer am Ende. 130 Polizisten hatten ausgereicht, um ihn aufzuhalten.
So viel zu den Aufständen des Jahres 1923! Im nächsten (und letzten) Artikel dieser Serie werfen wir einen Blick auf das Ende der Kanzlerschaft Stresemanns, die „goldenen Zwanziger“, die dem turbulenten Jahr 1923 folgten und auf die Bedeutung von 1923 für den Rest der Weimarer Republik.
Weimar kann auf den Webseiten der jeweiligen Verlage vorbestellt werden (auf Deutsch oder Englisch). Die Veröffentlichung/Auslieferung ist für die Zeit der Essener SPIEL (Anfang Oktober) vorgesehen.
Der Autor dankt den Verlagen für die Ausleihe eines Vorabexemplars von Weimar im Frühjahr 2023.
Dieser Beitrag erschien erstmals in englischer Sprache auf dem Blog cliosboardgames.wordpress.com.
Weiterführende Literatur
Eine knappe, analytische Einführung in die Weimarer Republik ist Mai, Gunther: Die Weimarer Republik, C.H. Beck, München 2018.
Eine interessante (wenngleich in den politischen Bewertungen teils nicht treffsichere) Sammlung von Essays und Quellen zur Weimarer Republik (ursprünglich für britische Oberstufenschüler geschrieben) ist Lee, Stephen J.: The Weimar Republic, Routledge, London 2010.
Zum globalen und ideologischen Kontext der Weimarer Republik siehe Hobsbawm, Eric J.: Age of Extremes. The Short Twentieth Century 1914—1991, Joseph, London 1994.
Zu Weimar im Kontext der deutschen Geschichte des 20. Jhdts. siehe Herbert, Ulrich: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, C.H. Beck, München 2014.
Zu den deutschen Kanzler:innen siehe Sternburg, Wilhelm von (Hg.): Die deutschen Kanzler. Von Bismarck bis Merkel, Aufbau, Berlin 2006.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Clio's Board Games (28. September 2023). Der Hexenkessel (Weimar 1923, #3). Boardgame Historian. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lxdk