Brasiliens langer Weg zur Unabhängigkeit

Brasilien ist vielerlei. Eines der größten und bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Die Heimat einer unvergleichlich diversen Flora und Fauna. Ein Schmelztiegel aus indigener, europäischer und afrikanischer Kultur. All diese Aspekte haben die Geschichte dieses faszinierenden Landes beeinflusst – vor und nach seiner Unabhängigkeit vor 200 Jahren. Dieser Artikel zeichnet nach, wie Brasiliens Dekolonisierungsprozess ebenso untypisch wie unvollständig war. Nach einer kurzen Skizze von Brasiliens Kolonialgeschichte widmen wir uns den dramatischen Ereignissen des napoleonischen Zeitalters und schließlich dem eigentlichen Unabhängigkeitsprozess. Wie stets begleiten uns Brettspiele dabei – auch wenn bisher leider nur wenige zur Geschichte Brasiliens veröffentlicht wurden.

Brasilien als portugiesische Kolonie

Brasilien wurde vor mehr als zehntausend Jahren erstmals besiedelt. Eine Vielzahl indigener Völker hinterließen im Lauf der Zeit ihre Spuren. Da sie jedoch keine Schriftzeugnisse hinterließen, wissen wir weniger über sie als über andere frühe Zivilisationen des amerikanischen Kontinents.

Links, vorne: Tongefäß aus dem Amazonas. Hintergrund: Kopie von Antônio Parreiras’ Gemälde “A conquista do Amazonas” [Die Eroberung des Amazonas]. Fotografiert im Museu Forte do Presépio, Belém, PA (Brasilien).

Ab dem späten 15. Jahrhundert kamen die indigenen Völker Amerikas nach und nach in Kontakt mit Europäer:innen. Nach Kolumbus‘ Expedition einigten sich Spanien und Portugal darauf, wer auf welche außereuropäischen Gebiete Anspruch erheben dürfe. Der Vertrag von Tordesillas (1494) legte dafür eine Grenzlinie im Atlantik fest. Westlich davon sollte Spanien seine neuen amerikanischen Entdeckungen behalten dürfen. Brasilien erstreckt sich jedoch weiter als jede andere Landmasse Amerikas nach Osten. Und so beanspruchte der portugiesische Seefahrer Pedro Álvares Cabral das Land für Portugal, als er dort am 22. April 1500 landete. 

Die portugiesische Kolonisierung beschränkte sich auf Siedlungen an der Küste und die Ausbeutung einiger weniger Rohstoffe und Feldfrüchte. Ursprünglich konzentrierten sich die Portugies:innen auf Brasilholz (von dem der Name des Landes abgeleitet ist). Danach folgten weitere Rohstoffzyklen – zuerst Zucker (für dessen Plantagen Millionen versklavter Afrikaner:innen nach Brasilien verschleppt wurden), dann für einige Jahrzehnte des 18. Jahrhunderts Gold. Ab dem 19. Jahrhundert war Kaffee Brasiliens Hauptexportgut. Erst seit den 1930ern ist Brasilien nicht mehr von einem einzelnen Wirtschaftszweig abhängig.

Cover für das (unveröffentlichte) Brasil (Nuno Bizarro Sentieiro/Paulo Soledade) mit einer Ansicht der Stadt Ouro Preto [Schwarzes Gold, nach der Farbe des Golderzes], dem Zentrum des brasilianischen Goldzyklus. Die reichen Minenbesitzer:innen sorgten sich um ihr Seelenheil und finanzierten daher den Bau zahlreicher Kirchen im brasilianischen Barockstil, die bis heute besichtigt werden können. Das Spiel Brasil hatte verglichen damit eine weniger beeindruckende Geschichte: Seit etwa fünf Jahren schmort es in ohne weitere Neuigkeiten in der Hölle der Brettspielentwicklung. Bild ©What’s Your Game?

Konflikte zwischen den indigenen Brasilianer:innen und den Portugies:innen waren häufig. Sie wurden jedoch nicht mit gleichen Kräften ausgetragen: Europäischen Krankheiten (welche die Portugies:innen manchmal absichtlich unter den Indigenen verbreiteten) fielen etwa 90 Prozent der einheimischen Bevölkerung zum Opfer. Entsprechend fiel es der indigenen Bevölkerung schwer, Widerstand zu leisten.

Die Eroberung eines Landes ist wesentlich einfacher, wenn die Einheimischen vorher bereits Opfer biologischer Kriegsführung geworden sind. Karte “Smallpox” aus Here I Stand (Ed Beach, GMT Games).

Eine andere Gruppe wurde dagegen immer größer – und damit auch ihr Widerstandspotenzial: Afrikanische Sklav:innen übertrafen an Zahl die weißen Portugies:innen in vielen Orten im brasilianischen Nordosten und Südosten. Auf ihrer Arbeit fußte sowohl der Zuckerboom des 17. als auch der Goldrausch des 18. Jahrhunderts. Entflohene Sklav:innen gründeten oft ihre eigenen Siedlungen (die quilombos) im brasilianischen Hinterland. Die berühmteste davon, der Quilombo dos Palmares, hielt sich fast das gesamte 17. Jahrhundert lang. Ab den 1650ern musste die Siedlung sich fast jedes Jahr einer portugiesischen Expedition erwehren, bis sie 1694 fiel. Soweit ich weiß, hat sich bisher (abgesehen von einer einzelnen Karte in Pax Emancipation (Phil Eklund, Sierra Madre Games), dem Spiel zur Abschaffung aller persönlichen Unfreiheitsverhältnisse von der Sklaverei über die Indentur bis zur Leibeigenschaft) noch kein Spiel der quilombos und ihrer Bewohner angenommen. Sie könnten aber die Grundlage für ein exzellentes Solospiel sein, zum Beispiel im „States of Siege“-System, in dem sich die Spieler:in als Verteidiger:in verschiedener Herausforderungen für den quilombo erwehren muss.

Es folgten weitere Aufstände, die von Sklav:innen und ihren Nachfahren getragen wurden. Der berühmteste ist der Revolta dos Alfaiates (Schneideraufstand) von 1798, in dem sich der größte Teil der schwarzen und gemischtrassigen Bevölkerung von Bahia (zusammen mit Teilen der weißen Unterschicht) für die Abschaffung der Sklaverei und die Unabhängigkeit von Portugal erhob.

Die Karte Quilombo das Palmares aus Pax Emancipation – illustriert mit Ganga Zumba, einem der Anführer:innen des quilombo. Bild ©Sierra Madre Games.

Schließlich waren auch die weißen Siedler:innen in Brasilien nicht immer glücklich mit ihrem kolonialen Status. Zwar war antikoloniale Gesinnung in Brasilien wesentlich seltener als in Spanisch-Amerika oder Britisch-Amerika, doch Unzufriedenheit mit der Herrschaft aus dem fernen Lissabon kam häufig vor. Diese Unzufriedenheit wäre 1789 in der Inconfidência Mineira (Verschwörung von Minas Gerais) beinahe explodiert – doch einer der Beteiligten verriet seine Mitverschwörer, die umgehend verhaftet wurden, bevor sie ihre Pläne von Unabhängigkeit in die Tat umsetzen konnten. Außer der Unabhängigkeit hatte die Inconfidência Mineira kein politisches Programm. Gerade die großen Fragen, ob das unabhängige Brasilien eine Republik oder eine Monarchie sein und ob es an der Sklaverei festhalten oder sie abschaffen sollte, blieben ungeklärt.

Die Flucht der portugiesischen Monarchie

Anfang des 19. Jahrhunderts war Portugals ehemaliger Ruhm als Seefahrer- und Händlernation verblasst. Übrig blieben die Kolonien, deren mit Abstand reichste Brasilien war (besonders wegen seiner Baumwoll- und Zuckerexporte) – das Juwel in der Krone des portugiesischen Imperialismus. Trotz dieses Reichtums war Portugal aber in den Rang der kleinen Mächte herabgesunken und daher sehr auf seine Neutralität bedacht.

Auftritt Napoleon.

Portugal trat so lange wie möglich nicht in die Napoleonischen Kriege ein. Wegen seiner engen Handelsbeziehungen mit Napoleons Hauptfeind Großbritannien konnte sich Portugal dem Krieg nicht ewig entziehen. Napoleon verlangte, dass Portugal sich dem Kontinentalsystem anschlösse (also den britischen Handel blockiere) – und Großbritannien bestand natürlich darauf, dass Portugal für seinen Handel offen bliebe. Die französische Armee und die britische Marine standen bereit, um die Forderungen ihrer jeweiligen Länder durchzusetzen. Der portugiesische Prinzregent Johann (der spätere König Johann VI.) prüfte alle möglichen Wege, die es Portugal erlauben würden, sich auf keine der beiden Seiten schlagen zu müssen. Erwogen wurde sogar ein vorgetäuschter Krieg mit Großbritannien, um Frankreich zufrieden zu stellen, während dem aber der britische Handel weitergeführt werden sollte. Johann gab diese verzögernde Haltung erst auf, als ihm gemeldet wurde, dass eine französische Armee unter General Junot mit einem Invasionsbefehl nach Portugal marschiere. Johann schloss sich nun Großbritannien an und befahl, den portugiesischen Hof in die brasilianischen Kolonien zu evakuieren. Die königliche Familie und zehntausend Diener:innen und Verwaltungsbeamte schifften sich auf einer dafür vorbereiteten Flotte (die von britischen Kriegsschiffen geschützt werden sollte) ein. Dazu kamen der Staatsschatz, die königliche Bibliothek und eine Druckerpresse. Am 29. November 1807 lief die Flotte aus dem Hafen von Lissabon aus. Einen Tag später rückten Junots Truppen in der portugiesischen Hauptstadt ein.

Die Flotte erreichte Salvador de Bahia im brasilianischen Nordosten am 22. Januar 1808. Zum ersten Mal in der Geschichte betrat ein europäischer Monarch eine amerikanische Kolonie. Als unmittelbares Ergebnis seiner sicheren Ankunft änderte Johann das Handelsgesetz: Die brasilianischen Häfen waren fürderhin für die Schiffe aller freundlichen Nationen (statt nur für portugiesische Schiffe) geöffnet – in der Praxis betraf das natürlich fast ausschließlich britische Schiffe.

Johann und sein Hof segelten weiter nach Rio de Janeiro, das nun von der Hauptstadt der Kolonie Brasilien zum Sitz der portugiesischen Monarchie wurde. Zwar blieb die Struktur der Monarchie weitgehend unverändert – fast alle höheren Regierungsbeamten und Adligen waren in Portugal geboren worden – aber der symbolische Wert konnte kaum überschätzt werde: Brasilien war lange der wirtschaftlich unverzichtbare, aber politisch untergeordnete Teil der portugiesischen Monarchie gewesen. Nun war Brasilien deren Zentrum. Dieser Aufstieg wurde 1815 formal festgeschrieben: Brasilien war nun offiziell ein Portugal gleichgestelltes Ko-Königreich.

Im selben Jahr wurde Napoleon endgültig besiegt. Die französische Bedrohung Portugals erlosch. In Europa kehrte wieder Frieden ein. Damit kehrte die Frage nach dem Sitz der portugiesischen Regierung zurück. Johann, wie stets entscheidungsschwach, zögerte. Somit blieb Brasilien vorerst das Zentrum der Monarchie. Doch in Abwesenheit einer äußeren Bedrohung wurden die inneren Risse zwischen Portugal und Brasilien sichtbar. Dies zeigte sich am deutlichsten, als Portugal als Zugeständnis an seinen Verbündeten Großbritannien zustimmte, den Sklavenhandel nördlich des Äquators zu verbieten. In der Folge verstärkte sich die antiportugiesische Stimmung der (meist sklavenhaltenden) brasilianischen Eliten.

Menschenhandelsrouten: Sklaven aus Zentralafrika wurden auf die brasilianischen Zucker-, Kaffee- und Baumwollplantagen verschleppt. Detail der Karte von Pax Emancipation aus dem Vassal-Modul des Spiels.

Brasilien und Portugal getrennt

Der Riss zwischen den beiden Ko-Königreichen öffnete sich weiter, als die Protagonist:innen der liberalen Revolution in Portugal 1820 eine konstitutionelle Monarchie verlangten. Die einzelnen Gruppierungen am Hof in Rio de Janeiro stellten unterschiedliche Forderungen an König Johann: Die Liberalen traten dafür ein, dass Johann auf beiden Seiten des Atlantiks liberale Reformpolitik betreiben solle. Die Konservativen waren sich uneinig, ob der König nach Portugal zurückkehren solle, um die liberale Rebellion im Keim zu ersticken oder ob er Brasilien ausharren solle, um außerhalb der Reichweite der Liberalen zu bleiben. Einmal mehr wartete Johann ab. Als jedoch sein portugiesischer Thron gefährdet schien, kehrte er schließlich doch nach Europa zurück. Er hatte mehr als 13 Jahre lang von Brasilien aus regiert. Dort ließ er seinen Sohn Peter als Regenten zurück.

Johanns Rückkehr nach Portugal mochte seinen Thron dort gerettet haben, aber für die Einheit zwischen Portugal und Brasilien war sie Gift. Die portugiesischen Liberalen hatten ein Parlament (die cortes) einberufen, das zwar aus Delegierten aus allen Teilen der Monarchie bestand, in der Praxis aber von europäischen Portugiesen dominiert wurde, die auf die Wiederherstellung von Portugals Führungsrolle über Brasilien hinarbeiteten. Das befeuerte den Wunsch nach Unabhängigkeit unter den brasilianischen Eliten. Eine separate brasilianische Nationalversammlung begann, an einer eigenen Verfassung zu arbeiten. Johann erkannte, dass die brasilianische Unabhängigkeit nicht aufzuhalten war. Per Brief aus Portugal riet er seinem Sohn, sich an die Spitze der Bewegung zu setzen: „Setze dir die Krone auf, bevor es einer von denen tut.“

Das war vermutlich die einzige Möglichkeit für Peter, die Zügel in der Hand zu behalten und nicht wie die Vizekönige von Spanisch-Amerika oder Britisch-Amerika weggeschwemmt zu werden. Er nahm seine neue Rolle energisch an: Die Provinzgouverneure wies er an, neu eingesetzten Beamten aus Portugal den Amtsantritt zu verwehren. Nicht-brasilianische Truppen Portugals wurden zu Feinden erklärt. Peter selbst reiste durch Brasilien, um Unterstützung zu sammeln. Am 7. September 1822 rastete er gerade am Fluss Ipiranga nahe São Paulo, als ihn Briefe von seiner Frau Leopoldina und seinem wichtigsten Minister José Bonifácio de Andrada e Silva erreichten. Beide erklärten, dass die cortes die brasilianische Autonomie nicht respektieren würden. Peter handelte sofort: Nach Lektüre der Briefe erklärte er an Ort und Stelle Brasiliens Unabhängigkeit.

Peter I. hätte diese Darstellung gefallen: Auch die zeitgenössischen Porträts betonen die tropischen Reichtümer seines Landes – und sein voluminöses Haar! Cover des Regelhefts von Brazil: Imperial (Zé Mendes, MeepleBR).

Damit vollendete Brasilien die Unabhängigkeit des amerikanischen Festlandes. Anders als die neuen Republiken, die zuvor Teil von Spanisch-Amerika oder Britisch-Amerika gewesen waren, war das unabhängige Brasilien eine Monarchie. Bald nach der Unabhängigkeitserklärung wurde Peter zum Kaiser von Brasilien gekrönt. Die Zeremonie vereinte Tradition und Innovation: Sie war sowohl an die Krönung der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches als auch an die Napoleons angelehnt. Ein großer Wandbehang im Krönungssaal zeigte eine allegorische Darstellung, wie sich Brasilien von den europäischen Reichen unterschied – nämlich durch seine tropischen Reichtümer und seine multirassische Bevölkerung (ohne, dass die Sklaverei in Frage gestellt worden wäre).

Zu diesem Zeitpunkt herrschte Peter aber nur über ein halbes Land. Die meisten Anhänger:innen der Unabhängigkeitsbewegung kamen aus dem Süden Brasiliens, in dem auch Rio de Janeiro liegt. Der Nordosten und Norden dagegen war Portugal geographisch, kulturell und wirtschaftlich näher. Hier hielt sich der Enthusiasmus für die Unabhängigkeit in Grenzen. Mit einer Mischung aus Bluff und Zwang brachte Peter aber auch diesen Teil Brasiliens dazu, seine Herrschaft anzuerkennen. Das beste Beispiel dafür ist die Flottenexpedition des neuen Oberkommandierenden der brasilianischen Marine, des Schotten Thomas Cochrane (auf dessen abenteuerlichen Leben der Charakter des Jack Aubrey in den Aubrey-Maturin-Romanen basiert): Cochrane paradierte seine Schiffe vor der Küste des Nordens und Nordostens auf und ab (wobei er sich Mühe gab, seine Flotte stärker erscheinen zu lassen, als sie eigentlich war) – und brachte so die lokalen Amtsträger dazu, lieber keinen Konflikt zu riskieren und sich dem neuen Kaiserreich anzuschließen.

Nun musste nur noch Europa die Unabhängigkeit anerkennen. Das junge Kaiserreich schloss ein Abkommen mit Portugal und Großbritannien. Für beide europäischen Mächte war der britische Diplomat Charles Stuart Verhandlungsführer – symptomatisch dafür, dass Portugal inzwischen selbst auf den Status einer britischen Halbkolonie herabgesunken war. Brasilien sagte Portugal im Gegenzug für die Unabhängigkeit die hübsche Summe von zwei Millionen Pfund zu (die Brasilien selbst nicht aufbringen konnte und sie als Darlehen bei britischen Banken aufnahm). Ebenso verzichtete Brasilien auf jegliche zukünftige Vereinigung mit anderen portugiesischen Kolonien. Dafür verblieb Peter an erster Stelle der Erbfolge für den portugiesischen Thron. Der britische Preis für die Anerkennung der Unabhängigkeit bestand in der Abschaffung des Sklavenhandels (gültig ab 1830) und der Verringerung von Importzöllen auf britische Güter in Brasilien.

An Brasiliens kolonialer Produktionsweise änderte sich damit nichts – nur, dass nun statt Portugal Großbritannien das neue Quasi-Mutterland der Quasi-Kolonie Brasilien war. Die Handelsbeziehungen basierten auf dem Austausch von britischen Fertigwaren und brasilianischen landwirtschaftlichen Produkten (Zucker, Baumwolle und immer mehr Kaffee). Die politischen und sozialen Institutionen Brasiliens blieben ebenfalls unverändert. Sowohl die Monarchie als auch die Sklaverei blieben bestehen.

Anderes Spiel, ähnliche Karte: Brasiliens Plantagenwirtschaft (Zuckersymbol) ruhte auf der Arbeit afrikanischer Sklaven (Kettensymbol in Angola und Westafrika). Ausschnitt der Karte von Colonial Europe’s Empires Overseas (Maxence Dumontet/Patrice Gasser/Christophe Pont, Stratagem Game Design).

Peter würde niemals ein echt brasilianischer Monarch werden. Er war in Portugal geboren worden und folgte 1826 auf dem portugiesischen Thron (den er jedoch nach wenigen Monaten zugunsten seiner Tochter Maria (II.) aufgab). Als die brasilianische Opposition gegen ihn wuchs und sein Bruder Michael 1831 Anspruch auf Marias Thron erhob, dankte er in Brasilien ab und kehrte nach Portugal zurück, um Marias Anspruch zu verteidigen. Erst dann war eine erneute Vereinigung von Brasilien und Portugal unter einer Krone ausgeschlossen.

Der Nachfolger Peters (I.) war sein fünfjähriger Sohn gleichen Namens. Peter II. war bereits in Brasilien geboren worden und wurde somit als echter Brasilianer anerkannt. Der aufgeklärte Monarch war unter den Brasilianer:innen sehr beliebt – vielleicht auch deshalb, weil er sich mehr für Wissenschaft als für Politik interessierte. Erst 1889 endete seine Regierungszeit und damit die letzte Verbindung Brasiliens zur portugiesischen Monarchie: Unter dem Eindruck einer Revolte des Militärs dankte Peter II. ab. Seither ist Brasilien eine Republik.

Wer “Brazil” und “Imperial” sagt, der muss auch den Mann aufs Cover packen, der 58 der 67 imperialen Jahre Brasiliens Kaiser war: Peter II. Cover von Brazil: Imperial, ©MeepleBR.

Zitierte Spiele

Brasil (Nuno Bizarro Sentiero/Paulo Soledade, unveröffentlicht)

Here I Stand (Ed Beach, GMT Games)

Pax Emancipation (Phil Eklund, Sierra Madre Games)

Brazil: Imperial (Zé Mendes, MeepleBR)

Colonial: Europe’s Empires Overseas (Maxence Dumontet/Patrice Gasser/Christophe Pont, Stratagem Game Design)

Weiterführende Literatur

Für eine aktuelle Gesamtdarstellung der brasilianischen Geschichte siehe Schwarcz, Lilia M./Starling, Heloisa M.: Brazil. A Biography, Penguin Books, London 2019.

Ein kurzer, aber kluger Überblick der brasilianischen Unabhängigkeit ist Bethell, Leslie: The Independence of Brazil, in: The Cambridge History of Latin America. Volume III. From Independence to c. 1870, Cambridge University Press, Cambridge 1985, S. 157—196.

Eine etwas journalistische Abhandlung der Verlegung des Zentrums der Monarchie nach Brasilien ist Gomes, Laurentino: 1808. The Flight of the Emperor, Lyons Press, Guilford, CT 2013. Der Folgeband zur brasilianischen Unabhängigkeit ist bisher unübersetzt geblieben. Auf Portugiesisch ist er erschienen als 1822 (Nova Fronteira, Rio de Janeiro, RJ 2010).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Clio's Board Games (26. März 2023). Brasiliens langer Weg zur Unabhängigkeit. Boardgame Historian. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lxdc


Clio's Board Games

Hat Geschichts- und Politikwissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Washington University in St. Louis studiert. Quellenbasis seiner M.A.-Arbeit: Brettspiele über den Kalten Krieg. Betreibt seit 2017 den Blog Clio’s Board Games zu Geschichte, Brettspielen, und Geschichte in Brettspielen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search