Jahresrückblick 2022

Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Bevor wir in neue Abenteuer starten, wollen wir kurz aufs letzte Jahr zurückblicken, denn es ist wirklich Einiges passiert.

Dieses Jahr 2022 war das zweite Jahr des Bestehens von Boardgame Historian. Gegenüber dem letzten Jahr konnten wir unsere Präsenz auf Social-Media nochmal deutlich ausbauen: Auf Instagram folgen uns mittlerweile knapp 4.200 Personen und auf Twitter 1.550, insgesamt also über 5.700 Interessierte. Auch unser Blog wird weiterhin regelmäßig besucht und wir können das Jahr 2022 mit 95.000 Besuchen beenden. Auf dem Blog befinden sich mittlerweile 90 von unserem Redaktionsteam betreute Beiträge von verschiedenen Autor:innen.

Neben vielen Vorträgen, Veranstaltungen und Interviews war 2022 aber vor allem geprägt durch zwei Dinge: Die Ausstellung „Mönch ärgere dich nicht – kriegerische Nonnen, trinkfeste Brüder und geheimnisvolle Mönche im Spiel“ im Museum Abtei Liesborn und der Research Day 2022 unter dem Motto Brettspielforschung in Deutschland auf der SPIEL, der größten Messe für analoge Spiele.

Mit beiden Ereignissen war es uns möglich, eine große Anzahl an Menschen zu erreichen und mit tollen Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten. Unser Dank gilt hier vor allem unseren Kolleg:innen vom Museum Abtei Liesborn, der SPIEL, dem Verein Spiel des Jahres e.V. und unseren internationalen Partner:innen vom GameInLab, ohne deren finanzielle Unterstützung der Research Day und auch die Publikation des Sammelbandes „Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen“ so nicht möglich gewesen wäre.

Das Cover der anstehenden Publikation wird bereits beworben. Wir freuen uns auf viele Leser:innen!

Mittlerweile können wir nicht ohne Stolz feststellen, dass Brettspielforschung in Deutschland in einem Atemzug mit Boardgame Historian auftaucht. Deutlich wird das vor allem daran, dass wir bereits im zweiten Jahr unseres Bestehens die erste Veranstaltung zu Wissenschaft und analogen Spielen auf der SPIEL organisieren durften. Wir hoffen sehr, dass wir die gute Zusammenarbeit mit dem Merz-Verlag auch im nächsten Jahr fortsetzen können. Denn es gibt noch so viel zu tun!

An dieser Stelle bleibt uns nur nochmal all den Menschen zu danken, die uns auf diesem Weg begleiten und ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre. Besonders hervorheben möchten wir vom Projekt hierbei Toni Janosch Krause, Theresa Bayer, Clios Boadgames, Jonas Richter, Jonas Renz und Barbara Sterzenbach auf die wir uns immer verlassen können. Auch der Kontakt zu Mathias Herrmann und Martin Reimer von der TU Dresden war dieses Jahr ein großer Gewinn.

Zuletzt an Martina Fuchs und Uli Blennemann, die schon zweimal so freundlich waren, sich mit uns auf ein Podium zu begeben.

Eine Podiumsdiskussion anlässlich der Ausstellung “Mönch ärgere dich nicht”.

Nachdem wir uns über die Feiertage alle ein wenig ausruhen konnten, stehen wir nun schon in den Startlöchern für 2023. Große Projekte stehen an. So sind wir Teil eines Beratungsgremiums, das zusammen mit der DNB daran arbeitet, dass Brettspiele Teil der deutschen Nationalbibliothek werden. Anna ist zudem bei der Organisation des Zentrum Spiels auf dem Kirchentag nächstes Jahr verantwortlich. Zudem arbeiten wir mit an der Planung der Convention „Hannover lernt spielend“, die im März stattfinden wird.

In diesem Sinne wünschen wir allen einen tollen Übergang nach 2023 und hoffen, dass ihr auch in Zukunft den Werdegang von Boardgame Historian mitverfolgt.

Lukas und Anna


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Boardgame Historian (31. Dezember 2022). Jahresrückblick 2022. Boardgame Historian. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lxd7


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search