Blogvorstellung „GeSpiele“ 

Natürlich wird nicht nur zur Darstellung von Geschichte in Spielen geforscht, sondern auch zu historischen Spielen. Über dieses Gebiet bloggt Jonas Richter (er/ihm), den wir für euch interviewt haben. 

Stell dich doch mal vor! 

Hi, ich heiße Jonas Richter und interessiere mich für historische Spiele. Zu diesem Forschungsfeld bin ich allerdings erst vor einigen Jahren gekommen. Ich bin promovierter Religionswissenschaftler und verdiene mein Geld auf dem Gebiet der Altgermanistik. Texte stehen im Zentrum meiner Arbeit, und das schlägt sich auch in meiner Spielforschung nieder. 

weißer Mittvierziger mit Brille und kurzen, braungrauen Haaren lächelt verschmitzt
Jonas Richter

Deine Forschung zu Spielen findet man ja auf deinem Blog, richtig? 

Nicht ausschließlich, aber ja. Den GeSpiele-Blog (gespiele.hypotheses.org) habe ich Ende 2019 gestartet, um einen Ort zu haben, an dem ich flexibel und selbstbestimmt über die Geschichte von Spielen schreiben kann. Dabei wollte ich auch eine bessere Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit meiner Beiträge erreichen, als sie bei den Plattformen gegeben war, auf denen ich bis dahin etwas zu Spielen gesammelt und geschrieben hatte (RPGGeek, Dreamwidth, Google Docs). Meine Grundidee war eigentlich, dort öfter kleine, niedrigschwellige Beiträge zu posten – das gelingt mir aber noch nicht so wie erhofft. Meist verfasse ich längere Beiträge, in denen ich ein Thema detailliert behandle. Ich suche aber nach kürzeren Formaten, mit denen ich mich wohlfühle. 

Was meinst du mit Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit? 

Als Plattform für wissenschaftliche Blogs ist hypotheses.org natürlich besser geeignet (und bei Suchmaschinen indiziert) als die verborgeneren Untiefen des Internets, in denen ich manche Funde vorher gesammelt hatte. Das erhöht die Sichtbarkeit und verbessert gleichzeitig die Nachnutzbarkeit. Meine Blogbeiträge stelle ich auch unter eine freie Lizenz, sodass klar ist, unter welchen Bedingungen sie anderswo gespeichert und weiterverwendet werden dürfen. 

Außerdem lege ich bei Wikidata Einträge für meine Blogposts an – und, je nach Zeit, auch weitere Objekte z. B. zu den behandelten Themen und der verwendeten Literatur.  Ich denke, dass Linked Open Data (frei verfügbare, sprachübergreifende, verlinkte Daten) eine gute Sache sind, und versuche in meiner Nische zu einer Verbesserung im LOD-Bereich beizutragen. Die Ergebnisse, die Suchmaschinen oder digitale Assistenten wie Siri und Alexa auswerfen, nutzen Linked Open Data. Verbesserungen in Wikidata, auch wenn sie nur klein sind, helfen am Ende also denen, die mehr über historische Spiele herausfinden möchten. 

Und wer weiß, vielleicht komme ich irgendwann dazu, meine Bloginhalte über eine BEACON-Datei mit der GND zu vernetzen. Das ist ein System, um Inhalte maschinenlesbar mit den Normdaten der deutschen Bibliotheksverbünde zu verknüpfen. (Mehr Infos unter Wikipedia: BEACON

Jetzt aber zu deinen Themen: Worüber schreibst du genau? 

Schwerpunktmäßig sind meine Themen in der Zeit vom europäischen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert angesiedelt. Mal geht es um Brett- oder Kartenspiele, manchmal um Texte über Spiele. Ich interessiere mich auch für Spielbezeichnungen (besonders, wenn sie mehrdeutig sind), das wird also auch häufig thematisiert. Oft ist es gar nicht so leicht zu entscheiden, was gemeint ist, wenn es etwa um ein „Tivoli-Spiel“ geht. Bedeutet mittelhochdeutsch „brëtspil“ allgemein den Oberbegriff „Brettspiel“ oder nur die Spiele, die auf dem Backgammon-Spielbrett gespielt wurden? Solche Fragen können erstaunlich knifflig sein – und oft gibt es keine einfachen Antworten. Aber es reizt mich, nachzubohren und unser Verständnis der historischen Spielbezeichnungen zu schärfen. 

Wenn man auf die Schlagwörter deines Blogs schaut, dann sticht der „Zufallsgenerator“ ins Auge. Das klingt nach Software, aber es geht bei dir um Würfel, richtig? 

Stimmt. Für Würfel habe ich eine gewisse Schwäche, wobei ich auch andere Objekte spannend finde, die ein Zufallsergebnis generieren (wie z. B. das Zeigerroulette). Daher verwende ich Zufallsgeneratoren als Oberbegriff. Dabei bin ich persönlich gar kein großer Fan von reinen Glücksspielen, aber ich finde die Vielfalt und Kreativität in diesem Bereich faszinierend. Einerseits ist der sechsseitige Würfel ein uralter Klassiker, andererseits gibt es durch die Jahrhunderte eine verblüffende Bandbreite: Mesopotamische Tetraeder, römisch-ptolemäische Ikosaeder (Zwanzigseiter, W20) oder siebenseitige Würfel im Spielebuch des kastilischen Königs Alfons X. am Ende des 13. Jahrhunderts. Von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert wurden auch „blinde“ oder „Schimmelwürfel“ genutzt, die nur auf einer Seite Markierungen haben. Es gab beispielsweise auch Würfelkugeln mit 18 oder 32 Seiten… Zufallselemente im Spiel waren schon immer beliebt! Heute ist uns kaum noch bewusst, wie groß die historische Vielfalt von Zufallsgeneratoren ist. 

Ptolemäischer Ikosaeder, 2.-3. Jh. n. Chr. Quelle: https://www.metmuseum.org/art/collection/search/253530

Aufgefallen sind uns auf deinem Blog auch die „personifizierten Spieldarstellungen“. Was hat es hiermit auf sich? 

Hier und da bin ich auf Bilder gestoßen, in denen mehrere Spiele in einer Figur vereint werden, sodass man darin eine Personifikation des Spielens sehen kann. Das ist kein weitverbreitetes, etabliertes Sujet, aber ich finde diese Darstellungen sehr reizvoll. Deshalb schreibe ich immer mal wieder über solche Bilder. Einerseits sind sie kreativ und unterhaltsam, andererseits ist es auch spannend zu sehen, welche Spiele in unterschiedlichen Zeiten in diese Darstellungen aufgenommen wurden. 

Eine personifizierte Spieldarstellung: Der Mann, der aus allen bekannten Spielen besteht, spielt Billard. Quelle: https://www.si.edu/object/ein-spieler-aus-allen-liekannten-spielen-zusamengesetzt-player-composed-all-known-games%3Achndm_1957-162-14

Aber hattest du nicht betont, dass deine Spielforschung einen starken Fokus auf Texte legt? 

Ja, aber Spiele in Bildern sind trotzdem ein großartiges Thema! Beispiele für meine Arbeit mit Texten und Sprache sind etwa die Artikel zum Palamedes Redivivus – einer Gruppe von Spielbüchern aus dem 17./18. Jahrhundert. Das einzige erhaltene Exemplar der Ausgabe von 1678, das ursprünglich in Zittau aufbewahrt wurde, ist mit handschriftlichen Regeln für verschiedene Spiele zusammengebunden – meines Wissens gibt es das bei keinem anderen Spielbuch aus dieser Zeit. Es ist ein wunderbares Zeugnis dafür, wie versucht wurde, Spiele zu kodifizieren, um durch die Spielbeherrschung soziale Kompetenzen aufzubauen, und sicher auch, um Streitereien über die Regeln am Spieltisch zu beenden. 

Ein anderes Beispiel ist ein Aufsatz über die deutschen Benennungen des Mühlespiels. Ursprünglich hieß es Neunstein, und es ist unklar, wie und warum der Name „Mühle“ aufgekommen ist und sich heute weitgehend durchgesetzt hat. Darüber habe ich auf einem Board Game Studies Colloquium einen Vortrag gehalten, den ich nun weiter ausgearbeitet und bei einer Zeitschrift eingereicht habe. Den Entwurf kann man bereits auf HCommons herunterladen (German Names for Merels). 

Erwähnenswert ist sicher auch meine Liste von (überwiegend digitalisierten) Spielbüchern. Das ist nach wie vor ein Google Doc, das im Blog verlinkt und „work in progress“ mit unscharfen Rändern ist. Es ist interessant, welche Arten von Beschäftigungen und Belustigungen in älteren Spielbüchern nebeneinandergestellt wurden. Da begegnen sich Kartenspiele, Zaubertricks, eine Ordnung zum Tabakgenuss und Regeln fürs Schach. Eine detaillierte bibliografische Erschließung dieser Literatur (so, wie es Zollinger für die Publikationen bis 1700 vorgelegt hat) wäre natürlich wünschenswert, aber bis das jemand in Angriff nimmt, ist diese Tabelle meine Interimslösung. Neue Editionen alter Spieltexte, wie es beispielsweise die Reihe Ludica vormacht, finde ich auch prima. 

Kakelorum aus dem 19. Jh., für die Ziehung der Lotto-Zahlen. Die Kugel rollte den spiralförmigen Körper herunter auf eine der Zahlen. Wien Museum, Inventarnummer HMW 55787

Du forschst ja auch zu Rollenspielen. Kannst du uns hierzu noch etwas sagen? 

Wenn man meine quasi-bibliografische Tätigkeit so nennen möchte, ja. Seit einigen Jahren interessiere ich mich für Rollenspielzeitschriften. Speziell im Bereich der Fanzines ist diese Literatur unglaublich schlecht erschlossen, obwohl sie faszinierende Einblicke in die Szene gewährt. Daher arbeite ich daran, diese Publikationen sowohl in der RPGGeek-Datenbank als auch im Fanzinearchiv-Wiki zu katalogisieren. Vergleichsweise spontan ist außerdem noch eine chronologische Liste deutschsprachiger Rollenspiele entstanden. 

Welches Thema würdest du in Zukunft gern mal bearbeiten, hast bisher aber keine Zeit dazu gefunden? 

Da gibt es gleich mehrere. Erstens würde ich gerne die Regeltexte zum Rümpfen (einem Kartenspiel des 16.-18. Jahrhunderts) edieren und kommentieren. Zweitens würde ich gerne unsere Erkenntnisse zum Karnöffel (ein Kartenspiel, das im 15. Jahrhundert aufkam und sich bis in die heutige Zeit in verschiedenen Formen erhalten hat) auf den neuesten Stand bringen. Das fängt damit, dass seit Jahrzehnten die Behauptung wiederholt wird, das Spiel sei  erstmals 1426 in der „Nördlinger Spielordnung“ erwähnt. Wenn man den bekannten Quellen nachgeht, wird das leider alles eher fragwürdig. Um Klarheit über dieses Detail zu gewinnen, ist ein Archivbesuch nötig. Drittens fände ich es spannend, der Bedeutungsentwicklung von Begriffen wie „Brettspiel“ (siehe oben) oder „Gesellschaftsspiel“ nachzugehen. Ein weiteres Thema, das mich fasziniert, ist die Frage nach der Aufwertung des niedrigsten zu einem besonders hohen Wert. Beispiele dafür sind im Kartenspiel die Aufwertung des As oder des Daus (ursprünglich die Eins bzw. die Zwei der Zahlenkarten) zur höchsten Karte oder die Beförderung des Buben (die niedrigste Figurenkarte) zum höchsten Trumpf. Offenbar gibt es Vergleichbares in manchen alten Würfelspielen: Wenn alle Würfel das niedrigste Ergebnis zeigten, dann konnte diese Kombination besonders viele Punkte bringen. 
 

Tja, Zeit müsste man haben… 

Danke für das Interview, Jonas! 

Gerne, ich habe zu danken! 



Diesen Blogbeitrag zitieren
Jonas Richter (2022, 9. November). Blogvorstellung „GeSpiele“  Boardgame Historian. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/lxd4

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Zu BEACONs (und wie sie verschiedene Ressourcen verknüpfen) bloggt ganz frisch Harald Lordick bei Text+: “Digitale Editionen und die vernetzte GND-BEACON-Landschaft”, https://textplus.hypotheses.org/752

  1. 14/11/2022

    […] Blogvorstellung „GeSpiele“ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search